Strandbad bangt um Saison
Durch die Schließung fehlen den Betreibern am Weißen See die Einnahmen

Alexander Schüler ist Geschäftsführer des Standbades Weißensee. Die vergangene Saison lief zwar super. Aber unklar ist, ob und wann das Strandbad 2020 in die Saison starten kann. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Alexander Schüler ist Geschäftsführer des Standbades Weißensee. Die vergangene Saison lief zwar super. Aber unklar ist, ob und wann das Strandbad 2020 in die Saison starten kann.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Betreiber des Strandbades Weißensee bangt darum, ob er zur diesjährigen Saison überhaupt öffnen darf. Die Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen wurden, machen ihm derzeit einen Strich durch die Rechnung.

Normalerweise ist um die Osterzeit im Strandbad meist schon reger Betrieb. Doch das wird in diesem Jahr nicht passieren. „Wir sind erleichtert, dass der Senat die Entscheidung getroffen hat, zum Schutze aller Berliner die Bäder zu schließen“, meint Alexander Schüller, der Geschäftsführer der Strandbad Berlin Weissensee UG. „Die Gesundheit unserer Gäste, Kollegen sowie Familien und Freunde steht für uns an erster Stelle. Trotzdem ist es für uns und die anderen betroffenen Einrichtungen eine Katastrophe. Ohne die Möglichkeit eines normalen, wirtschaftlichen Betriebes ist die Zukunft mehr als gefährdet.“

Die bisherigen Mitteilungen des Senats ließe zunächst schlussfolgern, dass die Schließung von Einrichtungen wie öffentlichen Bädern vorbehaltlich bis Ende April andauern soll, so Schüller weiter. Zu vermuten ist, dass es aber noch länger dauern könnte. Aber der Strandbad-Geschäftsführer versichert: „Wie auch 2017 geben wir nicht auf!“

Weil vor drei Jahren eine Baufirma ein Abwasserrohr beschädigte, musste das Strandbad für längere Zeit dichtmachen. Für den damaligen Ausfall der Einnahmen gab bis heute keine Entschädigungszahlung. Man habe den Weiterbetrieb selbst finanziert. Dadurch seien auch alle Reserven aufgebraucht. „Es ist jedoch absolut unklar, wie lange es dauert bis und ob wir dieses Mal finanzielle Unterstützung vom Land oder Bund bekommen. Ungeachtet der aktuellen Ereignisse müssen wir trotzdem alle Festkosten allein tragen“, so der Geschäftsführer. „Bis zu einer etwaigen Aufhebung des Öffnungsverbotes haben wir aber keine Möglichkeiten, Einnahmen zu generieren, um unsere Kosten und allen voran die Gehälter der Mitarbeiter zur Sicherung ihrer Lebensunterhaltungskosten zu decken. Da unser Unternehmen noch keine drei Jahre alt ist, haben wir leider keinen Anspruch auf etwaige Hilfsfonds.“

Deshalb bittet das Team der Strandbad Berlin Weissensee UG seine Nutzer, Freunde und Unterstützer, dem Land Berlin mitzuteilen, dass auch diese Einrichtung dringend Unterstützung braucht. „Wir kämpfen für euch, für uns, für einen Weiterbetrieb des Strandbades Weißensee“, heißt es in einer Erklärung des Teams. In der aktuellen Situation bittet das Team außerdem um Spenden. Mehr dazu erfährt man über den E-Mail-Kontakt headquarter@strandbadweissensee.de. „Für alle, die uns etwas spenden, lassen wir uns noch ein kleines Dankeschön einfallen, und wir stellen auch gern Quittungen aus“, so Alexander Schüller.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.