Alt und Jung am Herd: Generationen-Projekt wurde fortgesetzt

Aaron und Rosa nahmen mit 30 weiteren Kindern am Projekt „Hiphop-Döner, Gugelhupf und Polkakönig“ teil. Die Künstlerin Christine Falk war mit von der Partie. | Foto: Bernd Wähner
  • Aaron und Rosa nahmen mit 30 weiteren Kindern am Projekt „Hiphop-Döner, Gugelhupf und Polkakönig“ teil. Die Künstlerin Christine Falk war mit von der Partie.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. „Hiphop-Döner, Gugelhupf und Polkakönig“ heißt ein ungewöhnliches Zwei-Generationen-Projekt.

Für dieses taten sich Kinder aus der Freizeiteinrichtung „FiPP-Nische/FreiRaum“ in der Mahlerstraße 4 mit Senioren aus dem Bischof-Ketteler-Haus in der Gartenstraße 5 zusammen. „Es ist bereits das vierte Projekt, das wir gemeinsam veranstalten“, sagt Anke Meißner von der FiPP-Nische. Dieses Mal sollte es um Lieblingsgerichte und Lieblingsmusik von Jung und Alt gehen. Über ein Jahr lang trafen sich die Kinder und Jugendlichen sonnabends mit den Senioren im Bischof-Ketteler-Haus. Es wurde gemeinsam gekocht und gespeist. Dabei tauschten sich Senioren, Kinder und Jugendliche über ihre Leibgerichte aus.

Die Bandbreite der zubereiteten Gerichte reichte von der Kartoffelsuppe über Sauerbraten bis zur Ente. Außerdem wurde viel gesungen. Und da staunten beide Generationen unter anderem darüber, dass sie die Texte von traditionellen Volksliedern tatsächlich alle draufhaben und zusammen singen können.

„Bei allem erfuhren Jung und Alt auch vieles übereinander“, sagt die Künstlerin Christine Falk, die das Projekt unterstützte. „Die Senioren freuten sich über die Abwechslung, die die Kinder in ihren Alltag brachten. Und die junge Generation tauchte in eine Welt ein, die für sie in der Regel unbekannt ist.“

Der 13-jährige Aaron, einer der engagierten jungen Köche aus der FiPP-Nische sagt: „Ich fand es richtig toll, mit den älteren Menschen beim Kochen ins Gespräch zu kommen. Die haben so viel aus ihrem Leben zu erzählen. Das war richtig spannend.“ Und auch die elfjährige Rosa ist begeistert: „Ich hatte richtig Spaß beim Singen und Kochen. Meine Oma lebt in Mosambik. Ich sehe sie nur selten. Deshalb fand ich es schön, hier mal mit Leuten im Alter meiner Oma Zeit zu verbringen.“

Dass dieses ungewöhnliche Generationen-Projekt umgesetzt werden konnte, ist einer Förderung von Aktion Mensch und vom Fonds Soziokultur zu verdanken. „Damit wir aber ein neues organisieren können, brauchen wir nun weitere Sponsoren“, sagt Anke Meißner von der FiPP-Nische. Wer die Organisatoren unterstützen möchte, kann sich bei Anke Meißner unter  92 37 98 15 melden oder eine E-Mail an fippnische-freiraum@fippev.de schreiben. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.