Ein ganz besonderes Kino-Erlebnis
Ein Abend im Autokino "Carrona"

Loulou und Matthis freuen sich auf einen romantischen Kinoabend. | Foto: K. Rabe
6Bilder
  • Loulou und Matthis freuen sich auf einen romantischen Kinoabend.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Es ist kurz nach halb sieben am Abend. Langsam fahren die ersten Autos auf den Parkplatz am Olympiastadion. Sie werden von einem Ordner eingewiesen. In knapp einer Stunde wird hier der Film „Rocket Man“ über eine riesige LED-Wand flimmern. Ein Abend im Autokino "Carrona".

Loulou und Matthis haben sich in ihrem dunkelgrauen Kleinwagen einen Platz in der ersten Reihe gesichert. Das junge Paar ist ganz aufgeregt. Sie haben sich mit Leckereien eingedeckt und Getränke dabei und freuen sich auf einen außergewöhnlichen Kinoabend. „Das ist total aufregend und auch sehr romantisch.“ Matthis ist das erste Mal in einem Autokino. Das kennt er nur aus Filmen. „Das ist ein ganz anderes Kinoerlebnis. Man kann den Ton selbst leiser oder lauter machen, kann miteinander reden, ohne andere zu stören“, sagt Loulou. Sie kennt Autokinos aus Amerika. Das Filmschauen im Auto hätte echten Erlebnis-Charakter. „Und es ist auch intimer – so zu zweit im Auto“, fügt sie schmunzelnd hinzu.

Kinoerlebnis in geschützter Atmosphäre

In den vergangenen Jahren sind Autokinos aus der Mode gekommen. In der Corona-Krise bieten sie jedoch eine Möglichkeit, geschützt Filme auf großer Leinwand zu schauen und sich ein Stück Normalität zurückzuholen. Das Autokino „Carrona“ am Olympiastadion ist das erste und bisher auch das einzige in Berlin. Anfang Juni wurde es am P05, dem Parkplatz am Coubertinplatz, eröffnet. Christian Brüser und Kevin Paap hatten die Idee dazu. Die Männer arbeiten normalerweise in der Veranstaltungsbranche. „Wir hatten plötzlich nichts mehr zu tun und demnach auch kein Einkommen“, erzählt Brüser, der sonst Konzerte und Festivals veranstaltet. „Mit dem Mut der Verzweiflung sagten wir uns, lass uns Autokino machen“, sagt Paap. Bis Ostern war ein Covid-19-fähiges Konzept fertig und wurde eingereicht. Nun hieß es warten. Die Genehmigung kam Ende Mai. Zuvor mussten noch einige Hürden genommen werden, unter anderem wegen des Lärmschutzes. Doch von Lärmbelästigung könne keine Rede sein. „Da ist der Straßenverkehr lauter.“

Filme auch im Original zu sehen

Seit der Eröffnung läuft es gut im Autokino. „Wir zeigen zwei Vorstellungen am Tag. An den Wochenenden sind es drei“, sagt Brüser. Auf dem Spielplan stehen aktuelle Film wie die „Känguru-Chroniken“, Klassiker wie „Frühstück bei Tiffanys“, Kultiges wie „Zurück in die Zukunft“ oder Musikfilme. Bei "Mamma Mia" hätten die Zuschauer in ihren Autos richtig abgefeiert und mitgesungen, so Brüser. Besonders stolz ist er übrigens darauf, dass hier ausgewählte Filme in Deutsch und Originalvertonung buchbar sind. Das sei weltweit einmalig.

Die Tücken eines E-Autos

Seit Juli gibt es auch die "Lange Filmnacht". Dann können Kinoenthusiasten von 22.30 Uhr bis 7 Uhr früh Filme schauen. Als nächstes gibt es am Sonnabend, 18. Juli, eine „Harry-Potter-Filmnacht“. Gezeigt werden die Teile vier bis sechs. Praktisch im Autokino: Im eigenen Auto fällt es kaum auf, wenn einen zwischendurch die Müdigkeit überfällt und ein kleines Nickerchen eingelegt wird. Allerdings sollten Besucher, die mit einem gemieteten Elektroauto kommen, zuerst bei der Carsharing-Firma klären, wie sich das mit der Diebstahlsicherung verhält. „Wir hatten schon mehrmals das Problem mit E-Autos einer bestimmten Sharing-Firma, dass nach einer gewissen Zeit die Diebstahlsicherung aktiviert wird. Die Fahrzeuge ließen sich dann nicht mehr starten und sie konnten erst über eine Hotline freigeschaltet werden“, amüsiert sich Brüser. Bei Verbrennern passiert es zwar auch, dass die Batterie nach einem langen Filmabend schlapp macht. Doch das Carrona-Team ist für diesen Notfall gerüstet und kann schnell Starthilfe leisten. Aber auch das gehört zum Autokino dazu.

Schäferstündchen in der letzten Reihe

Und wie ist das mit dem Klischee vom Autokino als beliebtem Ort für ein Schäferstündchen? „Ja“, sagt Christian Brüser lachend. „Stimmt! Einmal haben wir auch ein Pärchen in Aktion gesehen. Sie haben sich die letzte Reihe ausgesucht. Dort hatten sie ihre Ruhe.“ Wie viel das Pärchen letztlich vom Film mitbekommen hat, vermag Brüser nicht zu sagen.

Das Autokino "Carrona" läuft zunächst bis 31. August, könnte aber eventuell noch verlängert werden. Tickets, alle Filme und Zeiten, Anfahrt sowie weitere Informationen auf www.carrona.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.