Tennis Borussia kommt im Derby nicht über ein 1:1 hinaus

Topfavorit Tennis Borussia, hier Lennart Hartmann (lila-weiß), kam beim Berliner SC nicht über ein 1:1 hinaus. | Foto: Nittel
  • Topfavorit Tennis Borussia, hier Lennart Hartmann (lila-weiß), kam beim Berliner SC nicht über ein 1:1 hinaus.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Tennis Borussia hat im Derby der Berlin-Liga gegen den abstiegsbedrohten Berliner SC zwei wichtige Punkte im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg liegen gelassen: Am 29. März kamen die Veilchen bei ihrem Gastspiel an der Hubertusallee nicht über ein 1:1-Remis hinaus.

Es lief die 84. Spielminute, als die Jacke von TeBe-Coach Daniel Volbert mehrere Meter durch die Luft flog. Der Trainer der Veilchen tobte und ließ in diesem Moment kein gutes Haar an seinem Team. Soeben war BSC-Angreifer Philip Schulz im Strafraum gefoult worden. Und Schiedsrichter Christoph Beblik hatte völlig zu Recht auf Elfmeter für die Wilmersdorfer entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führte der Favorit aus Westend durch ein Tor von Lennart Hartmann aus der 37. Minute mit 1:0 und hatte - nach einer Gelb-Roten Karte für den BSC - zu diesem Zeitpunkt sogar einen Mann mehr auf dem Platz. Der gefoulte Philip Schulz schnappte sich das Leder, verwandelte zum hochverdienten Endstand und sorgte dafür, dass die Laune von Coach Volbert nicht besser wurde: Zum einen musste er seiner Mannschaft vorwerfen, dass sie mit der Führung im Rücken nicht zielstrebig genug nach vorn und auf das 2:0 gespielt hatte. Den meisten der knapp 300 TeBe-Anhänger ging es übrigens ähnlich: "Macht doch endlich den Deckel drauf", war häufiger aus dem Block der Veilchen zu hören. Doch Großchancen waren Mangelware. Zwar hatte Tennis Borussia mehr Ballbesitz. Doch der BSC machte es dem Gast nicht einfach, stand defensiv richtig gut und war auch in der Schlussphase nicht so naiv, wirklich alles bedingungslos nach vorn werfen zu wollen. Entsprechend fühlte sich auch die TeBe-Defensive, vor allem in Überzahl, vermeintlich zu sicher und kassierte den für aufopferungsvoll kämpfende BSC-Kicker letztlich nicht unverdienten Ausgleich.

Zwar bleibt Tennis Borussia auch nach 24 von 34 Spieltagen mit 52 Punkten in Berlins höchster Spielklasse Tabellenführer. Doch die Verfolger rücken näher: Der SV Tasmania bezwang den VfB Hermsdorf mit 2:0 und rückte bis auf einen Punkt an die Veilchen heran. Und auch der Lokalrivale CFC Hertha 06 bleibt nach dem 6:4-Spektakel bei Sparta Lichtenberg mit 49 Punkten auf Tuchfühlung. TeBes großes Plus ist, dass man den Aufstieg als klares Ziel formuliert hat, während sich die Konkurrenz in Understatement übt: Während Tasmanias Präsident Detlef Wilde nicht müde wird zu betonen, dass der Pokalsieg für seinen Klub lukrativer als ein Aufstieg in die Oberliga sei, gibt CFC-Trainer Murat Tik nahezu gebetsmühlenartig zu bedenken, dass sein Team, erst letzten Sommer in die Berlin-Liga aufgestiegen, noch längst kein Spitzenteam ist. Und auch für Andreas Weiß, Trainer beim Berliner SC, ist und bleibt Tennis Borussia der Topfavorit: "TeBe hat auch in der Breite einfach viel zu viel Qualität, um nicht Meister zu werden." Allein die Tatsache, dass TeBe-Coach Volbert mit Sascha Kuche, Hamdi Chamki und Norbert Lemcke drei Hochkaräter von der Bank bringen konnte, lässt Weiß mit der Zunge schnalzen. "Ich bin mir sehr sicher, dass TeBe Meisterschaft und Aufstieg klar machen wird. Letztlich können sie sich nur selbst schlagen."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.