Reise-Dokus, Kinderfilme und die Deneuve
Kleine Kiez-Kinos sind wieder offen – allerdings mit Einschränkungen

Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Über die Kinoleinwand des Bundesplatz-Kinos flimmern jetzt wieder aktuelle Filme. Auch in die Eva-Lichtspiele in der Blissestraße zieht wieder Leben ein. Am 2. Juli haben die Kiez-Kinos wieder ihre Pforten geöffnet. Allerdings gilt auch hier: Masken tragen und Abstand halten.

Abstand halten im Kino – das ist nicht wirklich wirtschaftlich. Nach den Vorgaben darf in den Kinos nur jede zweite Reihe besetzt werden. Zwischen den besetzten Plätzen müssen ebenfalls jeweils zwei Sitze frei bleiben. Für das kleine Kino am Bundesplatz bedeutet das, statt 87 Plätzen dürfen nur 24 verkauft werden. Auch die Eva-Lichtspiele müssen ihre Plätze auf ein Viertel reduzieren. Das Kino in der Blissestraße darf nur noch 50 bis 60 Plätze von 250 besetzen.

Dennoch ist die Freude bei den Betreibern groß, dass es endlich wieder los geht. Immerhin waren die Kino seit dem 15. März geschlossen. Während der Corona-Pause haben die Kinobetreiber versucht, das Beste aus der Zwangsschließzeit zu machen.

„Wir haben die Zeit gut genutzt und unseren Kinosaal renoviert“, sagt Janine Matthiessen. Die Wände bekamen einen neuen Anstrich und die Sitze neue Polster. Das sei schon lange fällig gewesen, sagt sie. Das Geld für die Renovierung gab es vom Medien Board Berlin-Brandenburg in Form einer Soforthilfe und vom Kinoprogrammpreis – eine Auszeichnung, die das Kino am Bundesplatz zum wiederholten Mal bekommen hat.

Auch das Team von den Eva-Lichtspielen hat die Schließzeit genutzt und das Kino auf Vordermann gebracht. „Das Foyer wurde neu gestrichen, bei 50 Sitzen wurden die Polster erneuert“, sagt Betreiber Karlheinz Werich-Opitz. Außerdem konnten etliche kleinen Reparaturen ausgeführt werden. Auch hier kamen die finanziellen Mittel von Soforthilfe und Kinoprogrammpreis gelegen.

Beide Kinos bieten auch unter den eingeschränkten Bedingungen ein anspruchsvolles Kinoprogramm.

Im Bundesplatz-Kino werden jetzt donnerstags in der Nachmittagsvorstellung Reise-Dokumentationen gezeigt und das Kinderprogramm wurde erweitert. Kinderfilme flimmern jetzt mittwochs, sonnabends und sonntags jeweils um 13.30 Uhr über die Leinwand. Der aktuelle Hauptfilm ist derzeit „La Vérité – Leben und Lügen lassen“ mit Catherine Deneuve. Dieser Film läuft auch im Eva. Außerdem wird hier der Streifen „Judy“ mit Renée Zellweger gezeigt. In der Matinee läuft die Dokumentation „Brot“. Im Kinderprogramm ist täglich 13 Uhr „Meine Freundin Conny“ zu sehen.

Spendenaktion aus dem Kiez

„Wir hoffen, dass das Angebot trotz der Einschränkungen und Corona gut angenommen wird“, sagt Werich-Opitz. Bei allen Sorgen um die Existenz seines Kinos, eines hat ihn sehr beeindruckt: „Das Engagement und die Unterstützung der Kinofreunde für ihre Kiezkinos. Es ist toll zu sehen, wie viele Leute die kleinen Kinos schätzen und sich für deren Erhalt einsetzen.“ Für die Eva-Lichtspiele haben die Kiezbewohner sogar eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Auf www.startnext.com/kino-retten-eva-lichtspiele kann jeder mit einer Geldspende das Kino unterstützen.

Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, Telefon: 85 40 60 85, www.bundesplatz-kino.de. Eva-Lichtspiele, Blissestraße 18, Telefon: 92 25 53 05, www.eva-lichtspiele.de.

Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.  | Foto: K. Rabe
In den Eva-Lichtspielen flimmern wieder Filme über die Leinwand.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.