Zeit für Kiezleben
Sommerfest am "Rüdi" wieder am 25. und 26. August

Absolutes Highlight im Veranstaltungskalender des Rheingau-Kiezes ist das Sommerfest der Initiative Rüdi-Net.  | Foto: Rüdi-Net
3Bilder
  • Absolutes Highlight im Veranstaltungskalender des Rheingau-Kiezes ist das Sommerfest der Initiative Rüdi-Net.
  • Foto: Rüdi-Net
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Es ist wieder so weit, die Kiezinitiative Rüdi-Net lädt zum großen Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz ein. Beste Unterhaltung in bewährter Tradition erwartet die Besucher am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. August, bei der 14. Auflage des bunten Nachbarschaftsfestes. Das Motto hat Magnetwirkung für Jung und Alt: „Wenn ich mir was wünschen dürfte.“

Die Devise hat der Verein einem Song von Marlene Dietrich entlehnt. Friedrich Hollaender hat den Song komponiert und als er einst gefragt wurde, wie ein gutes Chanson entstehe, antwortete er: „Also, man nehme eine Tüte Pariser Luft, eine Prise Berliner Witz, einen originellen Einfall (aber nur einen)...“. Das schreibt Gudrun Heister auf der Rüdi-Net-Homepage zum Ergebnis des Brainstormings. Wünsche sind also ausdrücklich erlaubt und ein paar kleinere von ihnen sollen auf dem Fest, in einem Atmosphären-Mix aus Romantik, Nostalgie und Berliner Kiezleben, in Erfüllung gehen.

Für die Kleinen findet das sicher auf der beliebten Spielstraße statt. Wichtig ist dem Verein, dass sich das Unterhaltungsprogramm dort von den üblichen Attraktionen abhebt. „Es gibt keine Hüpfburg, aber viele traditionelle Spiele“, so Rolf Schuppisser von Rüdi-Net. Schlauchbootfahren, das Geschicklichkeitsspiel Diabolo, Sackhüpfen, Wunschballon und ein Verkehrsparcours, genauso wie das Glücksspiel „Wunschsack“ mit tollen Preisen, Basteln im Wunschzelt – das alles soll die Herzen der Kids schneller schlagen lassen.

Für die Großen geht bei einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das am Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 20 Uhr läuft, in jedem Fall der Wunsch nach Entspannung in Erfüllung. Den Rest Glück erhascht man sich vielleicht in Form eines Schnäppchens auf dem Kunsthandwerker- und Antikmarkt in der Landauer Straße. Und wem die bildliche „Tüte Pariser Luft“ zu wenig weltliche Substanz hat, findet sicher auch ein Gläschen Berliner Luft im Verkauf.

Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) und der Rüdesheimer Bürgermeister Volker Mosler werden am Sonnabend um 15.30 Uhr das beliebte Sommerfest im Rheingau-Viertel offiziell eröffnen. Danach wird es musikalisch: Das zentralafrikanische Tanztheater „Jacqui et les grandes dames“, die Jazz-Combo „Hattie St. John“ und Simone Holger, die Schlager aus den 50er- und 60er-Jahren zum Besten gibt, sind zu Gast. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr findet das Fest am Sonntag seine Fortsetzung, es endet nach den Brassgrooves der „Blechblase Berlin“, der Irish-Dance-Performance der „Tap Connection“ dem Auftritt der „Max Stramm Combo“ und dem Folk-Rock-Programm von „Bassi And Friends“ um 20 Uhr.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.