Ein Kompromiss, der wehtut: Umbau des Olivaer Platzes festgezurrt

Auch im Zukunft wird hier geparkt: Am Olivaer Platz verschwindet höchstens die Hälfte der 123 Abstellbuchten. | Foto: Thomas Schubert
  • Auch im Zukunft wird hier geparkt: Am Olivaer Platz verschwindet höchstens die Hälfte der 123 Abstellbuchten.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Zwischen dem heruntergekommenem Originalzustand und einem Totalumbau ohne Parkplätze erstritten die Verantwortlichen für den einstigen Schmuckplatz einen Kompromiss. Anwohner erhalten eine „multifunkionale Fläche“ – fühlen sich aber als Verlierer der Verhandlungen.

Ihr Einwohnerantrag ist vom Tisch, ihr Ärger bleibt unbesänftigt: Die Einwohnerinitiative Olivaer Platz um Raimund Fischer sieht sich nach monatelangem Verfahren von der Politik allein gelassen. Statt der behutsamen Aufwertung der bestehenden Anlage im Stil der 60er-Jahre kommt es nun zu einem Umbau, der auf einige der Forderungen eingeht – aber nicht in dem Maße, wie es sich die Initiative gewünscht hatte.

Nach einem Runden Tisch, Workshop-Gesprächen und einem BVV-Beschluss steht jetzt fest: Von den derzeit 123 Parkplätzen bleibt zumindest die Hälfte erhalten, auch Teile der Begrünung und des Mauerwerks werden nicht berührt. Und Familien erwartet ein 800 Quadratmeter großer, behindertenfreundlicher Spielplatz neben einem Café, das die Aufenthaltsqualität verbessern soll. All diese Punkte betrachtet SPD-Bauexpertin Heile Schmitt-Schmelz (SPD) als Zugeständnis und Erfolg für die Initiative. „Wir haben uns bewegt“, kommentiert sie die Abkehr vom viel weiter reichenden Plan von Rot-Grün. Dass nicht alle Wünsche bedient werden konnten, liegt für sie in der Natur der Sache: „Ein echter Kompromiss tut allen ein wenig weh.“

Als „völlig verfehlt“ bezeichnet allerdings Raimund Fischer das Ergebnis. „Hier werden in Kürze 2,5 Millionen Euro Steuergeld verschleudert: Es gäbe doch wichtigere Dinge, um so viel Geld auszugeben.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.