Wird das Parkhaus zum Mobilitätshub?
Weiter offene Fragen zum Verkehrskonzept im künftigen Wohnviertel in der Cité Foch

Ein weiterer Grundstein für die Cité Foch. Mit dabei waren neben Baustadträtin Korinna Stephan (B'90/Grüne, vierte von links) und CDU-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (mit dem Grundstein) unter anderem Christoph Zielinski, Leiter Geschosswohnungsbau der Firma ALHO (zweiter von links) sowie von der BImA Gabriela Ostermann (dritte von links) und Axel Kolfenbach (ganz rechts).   | Foto: Thomas Frey
5Bilder
  • Ein weiterer Grundstein für die Cité Foch. Mit dabei waren neben Baustadträtin Korinna Stephan (B'90/Grüne, vierte von links) und CDU-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (mit dem Grundstein) unter anderem Christoph Zielinski, Leiter Geschosswohnungsbau der Firma ALHO (zweiter von links) sowie von der BImA Gabriela Ostermann (dritte von links) und Axel Kolfenbach (ganz rechts).
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

An der Rue Montesquieu in der Cité Foch ist der Grundstein für sechs weitere Mehrfamilienhäuser mit 88 Wohnungen gelegt worden. Schon im kommenden Frühjahr soll Richtfest gefeiert werden.

Das hohe Bautempo ist der Modulbauweise zu verdanken. Die Firma ALHO fertigt die einzelnen Teile seriell in ihren Produktionshallen und setzt sie auf der Baustelle zusammen. Dadurch werde der Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert und die Gebäude in kürzerer Zeit fertiggestellt, erklärte die bundeseigene Immobiliengesellschaft BImA, Bauherrin in der Cité Foch. Bereits seit vergangenem Jahr werden im ehemaligen Quartier der französischen Schutzmacht 140 Wohnungen errichtet. Insgesamt sind rund 600 geplant, die zunächst Bundesbediensteten angeboten werden und dann auf dem freien Markt.

Das Bauprojekt in der Cité Foch ist eines der größten in Reinickendorf. Moderner und bezahlbarer Wohnraum entstehe im Zentrum des Bezirks und belebe ein zuletzt teilweise brachliegendes Viertel, betonte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) hob vor allem die klimaschonende Bauweise und den klimafreundlichen Betrieb der Gebäude hervor. Zudem würden die Dächer begrünt und öffentliche Spielflächen geschaffen.

Nur am Rande wurde über das umstrittene Verkehrskonzept im neuen Wohnviertel gesprochen. Die bisher bekannten Pläne stoßen in der Nachbarschaft auf Vorbehalte. So soll die Avenue Charles de Gaulle unterbrochen und der Verkehr über die schmalere Rue Racine geführt werden. Zudem gehen Parkplätze in den Straßen verloren. Die Kapazitäten im vorhandenen Parkhaus sollen zwar ausgeweitet werden, aber wahrscheinlich nicht alle wegfallenden Stellplätze ausgleichen. Dazu hatte die Initiative Waidmannslust vor Kurzem einen umfangreichen Fragenkatalog an das Bezirksamt und die BImA geschickt. Darin ging es auch um den öffentlichen Nahverkehr und den Plan, nur eine einzige neue Buslinie zu schaffen.

Dass am bestehenden Verkehrskonzept noch grundlegende Änderungen vorgenommen werden können, bezweifelt Korinna Stephan. „Es wäre Augenwischerei zu behaupten, dass wir noch grundlegend eingreifen können“, stellte sie in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einer Antwort auf eine mündliche Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Angela Budweg fest. Bereits im Jahr 2015, lange vor ihrer Amtszeit, sei eine Vereinbarung hinsichtlich des Verkehrskonzepts zwischen dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks und der BImA geschlossen worden. Darin verpflichtet sich die BImA, öffentliche Straßen und Wege anzulegen. Sie selbst habe Ende 2021 erreicht, dass zwei Anliegen der Bürger noch in dem Vertrag aufgenommen wurden. Darin ging es um den Wunsch nach einer Begegnungsstätte in der Cité Foch und um eine „genaue Betrachtung der Mobilitätspunkte“.

Dabei werde es wohl eher um kleinteilige Veränderungen gehen. Die BImA habe das Konzept noch nicht abgegeben und sich dazu noch nicht mit dem Straßen- und Grünflächenamt ausgetauscht. Diese Einzelheiten hofft sie am 28. November in der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Tiefbau ab 17 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Altbau, Raum 339, CDU-Fraktionszimmer, vorstellen zu können.

Die BImA sieht offenbar das Parkhaus als zentrales Element ihres Mobilitätskonzepts. „In enger Abstimmung mit dem Bezirk Reinickendorf“ würden „sämtliche denkbare Bewegungsmöglichkeiten innerhalb der Cité Foch betrachtet und ausgewertet“, heißt es in einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Grundsteinlegung. In der momentanen Planung und Diskussion befinde sich eine „innovative Weiterentwicklung des Parkhauses zu einem Mobilitäts-Hub mit Car-Sharing-Angeboten, Radstellplätzen und -Dienstleistungen sowie anderen Services“.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.