Erstmals Roboter im Bauch: Großer Fortschritt im Vivantes Klinikum

Der Roboter wird zunehmend ein wichtiges Instrument für die Ärzte. | Foto: Monique Wüstenhagen
  • Der Roboter wird zunehmend ein wichtiges Instrument für die Ärzte.
  • Foto: Monique Wüstenhagen
  • hochgeladen von Christian Schindler

Wittenau. Innovativ bis unter die Haut: Erstmals unterstützte ein OP-Roboter am Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, einen chirurgischen Eingriff am Bauch. Damit ist die klinische Einichtung die erste im Raum Berlin-Brandenburg, die eine solche Technik verwendet.

Ende Juli entfernte ein zehnköpfiges Team mit Hilfe des DaVinci-Chirurgiesystems bei einer Patientin einen bösartigen Speiseröhrentumor – die erste Operation dieser Art in der Region Berlin-Brandenburg. Bisher half das Robotersystem im Vivantes Humboldt-Klinikum bei der Behandlung von Prostata- und Nierenkrebs sowie Rekonstruktionen des Harntraktes.

„Bei Speiseröhrenoperationen müssen normalerweise der Bauchraum und die Brusthöhle geöffnet werden, also zwei Körperhöhlen – daher bietet sich bei bestimmten Patienten ein minimalinvasives, Roboter-assistiertes Verfahren an, um die Belastung für den Körper und die postoperativen Risiken zu verringern,“ erklärt Operateur Dr. Colin M. Krüger, Fachbereichsleiter für Minimal Invasive Chirurgie/ Robotik am Department für Chirurgie des Reinickendorfer Krankenhauses.

Minimal-invasive Eingriffe seien für den Patienten besser zu verkraften, daher könne man anschließend einen kürzeren Aufenthalt auf der Intensivstation und allgemein eine schnellere Genesung erwarten, so Krüger: „Entscheidend für den Patienten ist nicht in erster Linie die Art und das Ausmaß der Operation, sondern das Ausmaß des chirurgischen Zugangs zu den betroffenen Körperbereichen.“

Die Roboter-unterstützte Operation erfolgt in zwei Schritten – zunächst liegt der Patient auf dem Rücken und es werden die Zugänge in die Bauchhöhle geschaffen. Im Anschluss wird der Patient auf dem Bauch gelegt und es werden insgesamt vier kleine Zugänge zum rechten Brustkorb hergestellt. Die Bauchlage hat den Vorteil, dass der Patient nicht über Stunden nur mit einem Lungenflügel beatmet werden muss, was Komplikationen nach der Operation erheblich reduzieren kann.

Die erkrankten Teile der Speiseröhre können dann exakt entfernt werden und anschließend der Magen als Speiseröhren-Ersatz an den gesunden Teil der Speiseröhre angeschlossen werden, so dass eine normale Nahrungsaufnahme für den Patienten wieder möglich ist. Die Naht zwischen Speiseröhre und Speiseröhrenersatz muss besonders viel aushalten – hierbei ist die chirurgische Präzision, die das DaVinciSystem möglich macht, ein großer Vorteil.

Seit Februar 2014 wird im Vivantes Humboldt-Klinikum mit der Unterstützung eines Roboters operiert, zunächst in der Urologie/ Prostatazentrum und nun auch in der Bauchchirurgischen Klinik. Ein OP-Roboter kann und soll den Arzt nicht ersetzen, aber er kann ein sehr präzises Werkzeug sein. Das Robotersystem am Vivantes Humboldt-Klinikum vergrößert den OP-Bereich visuell um das Zehnfache und bietet 3D-Optik. So kann der Arzt noch präziser operieren.

Die Ärzte im Humboldt-Klinikum sammeln derzeit Daten zur Robotik und wollen diese neue Art des Operierens so voranbringen. „Wir wollen Studiendaten liefern und damit helfen, einen klinischen Patientennutzen nachzuweisen“, so Krüger. Dies sei eine wichtige Voraussetzung dafür, die neue Therapieoption in den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen aufnehmen zu können. Ein OP-Robotersystem kostet in der Anschaffung rund 1,5 Millionen Euro. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.