Biotopverbindung Plüschowstr pflastern für Durchgangsverkehr? Oder als Parkraum?

3Bilder

Die Plüschowstr. stellt mit ihrem NOCH unbebauten Areal und dem schönen Baumbestand eine wichtige Naherholungs- und Biotopverbindung dar,
die ähnlich schon seit 1900 gefordert wurde (siehe z.B. Jansen-Plan 1911).
Dieser Weg , der ehemalige Reichsradweg No. 1 stellt das Verbindungsglied zwischen dem Umland mit dem Grunewald über das Fischtal mit Dahlem zur Innenstadt dar.
Vierling-Grunewald
Fischtal/Siebenendenweg
Plüschowstr
Gemeindewäldchen
Paul-Mebes-Park
Buschgraben
Teltowkanalaue

Seitens des Senats werden zusammenhängende Biotop-Naherholungsverbindungen gefordert - hier aber droht die Vernichtung einer solchen Trasse, da im Zuge der Bebauung der ehemaligen Stadtgärtnerei eine Öffnung dieser noch halbwegs naturbelassenen Trasse für den Durchgangsverkehr droht.
In ursprünglichen Plänen war die Zufahrt zum Baugelände über die vorhandenen Wege auf dem Gelände selber geplant.
Eine Unterschriftensammlung (Plüschowstr. 9a an der Hecke aushängend) ist begonnen. Wir freuen uns über Unterstützung, diesen schönen Weg zu erhalten! Sprechen Sie mit Ihrem lokalen Politiker!
Es gibt hier eine Rabenpopulation, ein junger Sperber schreit nach Futter, ein Schwalbenschwanz schwebte gerade vorbei. Nashornkäfer und Wildbienen und -Wespen vieler Art leben hier. Kürzlich flog eine schwarze Holzbiene vorbei. Diese steht auf der Roten Liste!...

Bitte unterstützen Sie uns, dass dieser Weg erhalten bleibt, wie er ist!
----------------------------------------------------------------------------------------------8.8.16-------------

Vielen Dank für Ihre Unterstützung !

Anscheinend haben wir bewirkt dass die Plüschowstr. in ihrem Zustand belassen wird.
Die Grünen, die CDU und die SPD haben für einen Verbleib dieses Weges gestimmt
. Dank dafür an die Parteien, die sich offen und konstruktiv zeigten!
In dieser nun auslaufenden Legislatur ist der Vorsitzende des Stegeldorfer Stadtplanungsausschusses und unsere Ansprechpartner
Herr Hippe (CDU) stellvertretende Vorsitzende Frau Schellenberg (GRÜNE)
Und Herr Semler (SPD) ! Die Piraten waren dagegen, aber wohl schlicht aus Ortsunkenntnis. Parallel wird auf dem Baugelände des Investors ABG Holding eine Zufahrt entstehen.
Dies wurde bei der öffentlichen Sitzung des Stadtplanungsausschusses Stegeldorf am 13.7.2016 zu Protokoll genommen and der wir als Anwohner teilnahmen.
Wir werden aber weiterhin Unterschriften sammeln, da die endgültigen Beschlüsse noch ausstehen. Diese sind frühestens im Herbst 2016 zu erwarten. Dann werden wir als Bevölkerung auch aufgefordert sein, uns zu dem Bau zu äussern.
Ohne Ihre Beteiligung in Form der Unterschriften hätte es wohl kaum geklappt, die Parteien zu beeindrucken!
Wir sammeln dennoch weiter Unterschriften und bleiben wach, im speziellen auf die weitere Bauphase hin. Denn die tatsächliche Umsetzung des Baubeschlusses ist erst im Herbst 16 in der Ausschreibung und sukzessiven Anhörung der Bevölkerung. Bitte beteiligen Sie sich und schauen auf die Aushänge am Rathaus Zehlendorf.
Dass das Feld mit SEHR vielen Wohneinheiten bebaut wird, ist halt die Zukunft, aber wir wünschen doch sehr, dass der ungepflasterte Weg uns erhalten bleibt.

Und, wo ich schon mal dabei bin, bitte wählen sie nicht rechts!!!
Ein Bild der bisherigen, vorläufigen Bauplanung hänge ich an.

Autor:

Konrad Eyferth aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 380× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 987× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 589× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.