Geheimtipp und Kleinod
Zehlendorfer Chronik-Heft zum Kirchhof Nikolskoe erschienen

Im neuen Chronik-Heft des Heimatvereins Zehlendorf geht es um den Kirchhof Nikolskoe.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • Im neuen Chronik-Heft des Heimatvereins Zehlendorf geht es um den Kirchhof Nikolskoe.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Heimatverein Zehlendorf hat ein neues Heft der Zehlendorfer Chronik herausgegeben. Michael Seiler dokumentiert darin die Geschichte dieser historischen Begräbnisstätte am Nikolskoer Weg.

Wer die Kirche St. Peter und Paul auf der Havelhöhe besucht, der findet das mit Buchsbaum und Riesenlebensbäumen bestandene Plätzchen, fußläufig von der Pfaueninsel entfernt, oft nur zufällig. Die historische Begräbnisstätte liegt versteckt hinter dem ehemaligen Schulhaus und Küstergehöft am Nikolskoer Weg. Der Kirchhof zu Nikolskoe ist ein Geheimtipp und Kleinod zugleich in der Potsdamer Kulturlandschaft. Im neuen Heft der Zehlendorfer Chronik des Heimatvereins Zehlendorf dokumentiert Michael Seiler, ehemaliger Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die Geschichte dieser „Stätte des Friedens“. Er hat die unterschiedlichsten Quellen und Aufzeichnungen von Zeitzeugen aufgetan und zusammengestellt, die den Friedhof im Wald mit seinen Gräbern und den Lebensdaten der dort Begrabenen beschreiben.

Mit seinen Schilderungen über das gut 1000 Quadratmeter große Gräberfeld ermuntert der Autor, selbst auf Entdeckungstour in Nikolskoe zu gehen. Ein Besuch des fast „vergessenen Erdenwinkels“ im Forst lohne sich zu jeder Jahreszeit.

Das neue Chronik-Heft ist gegen eine Schutzgebühr von drei Euro im Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, erhältlich. Geöffnet ist mittwochs und sonntags von 11 bis 15 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Das Heft kann auch per E-Mail an info@heimatmuseum-zehlendorf.de oder unter der Telefonnummer 802 24 41 bestellt werden.

Im neuen Chronik-Heft des Heimatvereins Zehlendorf geht es um den Kirchhof Nikolskoe.  | Foto:  K. Rabe
In der neuen Zehlendorfer Chronik-Broschüre dokumentiert Michael Seiler die Geschichte des Kirchhofs Nikolskoe.  | Foto:  K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.