Hockey-Mädchen mit Meistertitel
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf gratuliert der U14-Mannschaft der Mädchen

Die siegreichen Hockeymädchen des BHS jubeln nach ihrem Sieg. | Foto:  Berliner HC/Reitemeier
  • Die siegreichen Hockeymädchen des BHS jubeln nach ihrem Sieg.
  • Foto: Berliner HC/Reitemeier
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Mädchen der Altersklasse U14 haben bei der deutschen Hockey-Jugendmeisterschaft in Hamburg den Meistertitel errungen. In einem begeisternden Finale setzten sich die Spielerinnen des Zehlendorfer Berliner Hockey-Clubs (BHC) mit 2:0 gegen den Münchner SC durch. Aber auch sonst ist der BHC sehr erfolgreich.

Mit dem Gewinn des begehrten „blauen Wimpels“ krönte die Mannschaft eine sehr erfolgreiche Hallensaison. Vorausgegangen waren die Berliner Meisterschaft, die Ostdeutsche Meisterschaft sowie der zweite Platz bei den Nordostdeutschen Titelkämpfen. Auch Sportstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) freut sich über den sportlichen Erfolg: „Der Berliner Hockey-Club hat den Berliner Bären im Vereinswappen. Ein gutes Omen, denn bärenstark war auch die Leistung des weiblichen U14-Teams bei den deutschen Jugendmeisterschaften“, sagt sie und gratuliert den Sportlerinnen im Namen des gesamten Bezirksamtes zu diesem großen Erfolg. Spielerinnen, Trainerstab und mit ihnen der ganze Verein könnten wirklich stolz auf sich sein. Mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft beweise der Verein einmal mehr, wie gut er in der Jugendarbeit aufgestellt ist“, so die Stadträtin. „Man merkt den Mädchen an, mit welcher Spielfreude sie ihren Lieblingssport ausüben. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass wir weitere Erfolge dieser sehr talentierten Generation sehen werden“, ergänzt sie.

Eine erfolgreiche Hallensaison beschließt auch die männliche U12. Zum Abschluss hat sich die Mannschaft nach dem Sieg bei der Berliner Meisterschaft auch den OHV-Pokal erkämpft. Das ist in etwa gleichbedeutend der inoffiziellen Ostdeutschen Meisterschaft der U12-Jahrgänge. Berliner Meister-Titel sicherten sich überdies auch die BHC-Mädchen der U12.

Hockey erfreut sich in Deutschland seit Jahren großer Beliebtheit, nicht erst durch den Weltmeistertitel, den sich die Hockey-Nationalmannschaft der Herren im Januar 2023 in Indien gesichert hat. Der 1905 gegründete Berliner Hockey-Club ist ein Traditionsverein, der seit 118 Jahren generationsübergreifend Sportbegeisterte anzieht und sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport überaus erfolgreich ist. Neben Hockey gibt es zudem eine Tennis- und Lacrosse-Abteilung. Dass der BHC auch Olympia kann, hat der Club nicht zuletzt bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio bewiesen. Da hatten zwei Bundesligisten des Vereins den Bezirk Steglitz-Zehlendorf vertreten.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.