Quick, Quick, Slow
Traditionelles Tanzturnier im Cole Sports Center

Im Cole Sports Center richtet der Blau-Weiss Berlin sein traditionelles Tanzturnier aus. Hier schweben Wolf-Rüdiger und Regina Wirsching über das Parkett.  | Foto:  Tanzfotobolcz
  • Im Cole Sports Center richtet der Blau-Weiss Berlin sein traditionelles Tanzturnier aus. Hier schweben Wolf-Rüdiger und Regina Wirsching über das Parkett.
  • Foto: Tanzfotobolcz
  • hochgeladen von Karla Rabe


Am Wochenende, 6. und 7. Mai, richtet der Tanzclub Blau-Weiss Berlin wieder sein traditionelles Turnierwochenende im Zehlendorfer Cole Sports Center aus. Beim Cole Pokal 2023 werden Tanzpaare verschiedener Klassen ihr Bestes geben. Die Schirmherrschaft über das Turnier hat Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) übernommen.

Neben den Einstiegsklassen D und C tanzen an beiden Tagen auch die höheren Leistungsklassen B und A um eine der begehrten Trophäen. In diesem Jahr steht zudem ein besonderer Leckerbissen für das tanzbegeisterte Publikum auf den Programm: Am ersten Tag des Cole Pokals treten auch die Tanzpaare der S-Klasse an. Das ist die höchste Leistungsklasse des deutschen Tanzsports.

Die Zuschauer können sich auf Langsamer Walzer, Tango und Quickstep freuen. Diese Standardtänze werden von den Paaren der D-Klassen präsentiert. In den C-Klassen kommt der Slowfox hinzu und in den Klassen S, A und B wiegen sich die Tänzer auch im Dreivierteltakt des Wiener Walzers.

Die Einsteigerklasse D eröffnet den ersten Turniertag am Sonnabend, weiter geht es mit dem Turnier der A-Klasse. Danach werden die Tanzpaare der S-Klasse und der B-Klasse über das Parkett schweben. Als Höhepunkt tanzen die Paare der Klasse Masters III S. Zu diesem Turnier werden auch Paare erwartet, die in der Rangliste der Masters III des Deutschen Tanzsportverbandes ganz weit vorn stehen. Diese Rangliste umfasst immerhin 216 Paare. Am Sonntag werden sich die Paare der Masters II und wiederum der Masters III jeweils in den Klassen D bis A auf dem Tanzparkett tummeln und um die Pokale wetteifern.

Wer die Tänzer anfeuern und hochklassiges Tanzen hautnah erleben möchte, sollte am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Mai, einen Besuch im Cole Sports Center in Hüttenweg 43 einplanen. Die Turniere beginnen an jedem Tag um 10 Uhr, Einlass ist um 9 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse für zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 81 49 91 67 und www.blau-weiss-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.