Baustart für 153 Appartements für Studenten

Bürgermeister Oliver Igel (links) und Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (beide SPD) halfen beim Einbetonieren des Grundsteins. | Foto: Ralf Drescher
  • Bürgermeister Oliver Igel (links) und Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (beide SPD) halfen beim Einbetonieren des Grundsteins.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Vor rund 20 Jahren als Wissenschafts- und Medienstandort gestartet wird das Wista-Areal rund um die Rudower Chaussee inzwischen immer mehr auch zur Heimat für Menschen. Jetzt war der Baustart für 153 Appartements im "Medienfenster".

Gebaut wird auf dem Grundstück des früheren Deutschen Fernsehfunks, gleich neben dem markanten Turm des Architekten Franz Ehrlich. Der denkmalgeschützte Bau, der die ersten Richtfunkantennen des ostdeutschen Senders trug, bleibt dabei von der Rudower Chaussee aus sichtbar.

"Das ist bereits meine dritte Grundsteinlegung hier in Adlershof. Daran sieht man, dass sich hier ständig etwas bewegt. Die Vision eines urbanen Stadtteils von vor 20 Jahren wird jetzt immer mehr Realität", sagte Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) bei den Feierlichkeiten.

In dem sieben Etagen hohen Gebäude, das architektonisch eine Art Eingangstor zum Wissenschaftsstandort Adlershof bilden soll, wird es 153 Wohnungen von einem bis zu drei Zimmern geben, bei Wohnflächen von 43 bis 80 Quadratmetern. Die Wohnungen werden möbliert und mit W-LAN für schnelles Internet vermietet, das Angebot richtet sich an Studenten und Wissenschaftler vor Ort. Im Erdgeschoss werden bis zu elf Läden eingerichtet, geplant sind Lotto, Schreibwaren, Zeitungen oder auch eine Reinigung und andere Dienstleister.

Der Projektname "Medienfenster" soll an die jahrzehntelange Bedeutung von Adlershof als Fernsehstandort erinnern. Denn mit der Auflösung des Deutschen Fernsehfunks war diese Geschichte nicht am Ende. Heute kommen aus den Ateliers von Studio Berlin die Kanzlerduelle vor Bundestagswahlen oder Kinohits wie "Goodbye Lenin".

Investiert werden von der GrundStein Development GmbH rund 22,5 Millionen Euro, im Sommer 2016 soll das Gebäude fertig sein.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.