Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Kunden, Vertreter des Vereins "Klimafreundliches Stadtparkviertel" und das Team der Pizzeria sind begeistert von der "Pizza in der Mehrwegbox".  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Pizza in der Mehrwegbox
Pilotprojekt gegen Verpackungsmüll gestartet

Der gemeinnützige Verein "Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz" hat in Kooperation mit dem BUND Berlin das Pilotprojekt „Pizza in der Mehrwegbox – Genuss ohne Abfall“ in Steglitz initiiert. Ziel ist, Verpackungsmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Das Projekt ist am 31. Januar gestartet. „Für unser Projekt konnten wir zwei Pizzerien nahe Stadtpark und Markusplatz in Steglitz gewinnen“, erklärt Elke Lübbeke vom Verein. Das ist zum einen die Pizzeria „Il Cardellino“ am Steglitzer...

  • Steglitz
  • 06.02.25
  • 106× gelesen
Bauen
Der Richtkranz zwischen den beiden Rohbauten an der Marius-Carpentier-Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Howoge feiert Richtfest im Havelufer Quartier
Wohnungsbaugesellschaft errichtet bis zum Jahresende 231 mietpreisgebundene Wohnungen

Beim Havelufer Quartier handelt es sich um ein neues Wohnviertel nördlich des Maselakeparks. Insgesamt entstehen rund 1800 Wohnungen, ein Teil ist bereits fertig. Die meisten Neubauten errichten private Investoren. Aber auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist mit dabei. Das landeseigene Unternehmen errichtet drei Gebäude mit 231 mietpreisgebunden Wohnungen an der Marius-Carpentier-Straße 14 und 16, beziehungsweise der Streitstraße 4. Am 22. Januar wurde das Richtfest gefeiert. An der...

  • Hakenfelde
  • 03.02.25
  • 199× gelesen
  • 1
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 104× gelesen
Umwelt
Luna, Annie und Lina (von links) haben Sitzflächen und einen kleinen Tisch gebaut, die ganz einfach auf Treppenstufen gelegt werden können.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Upcycling am Fehrbelliner Platz
Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums präsentieren kreative Projekte

Wo sitzen die Gäste des Streetfood-Marktes am Fehrbelliner Platz und wie transportieren sie ihr Mehrweggeschirr? Diese Fragen haben Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in zwei Upcycling-Projekten kreativ gelöst. An jedem Dienstag und Donnerstag verwandelt sich der Fehrbelliner Platz mit seinem Streetfood-Markt in einen großen Mittagstisch. Wo aber die hungrigen Besucher gemütlich essen und wie sie ihr Mehrweggeschirr transportieren können, damit haben sich Schüler und Schülerinnen des...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.25
  • 181× gelesen
Kultur
Foto:  Niko Mitsuko
3 Bilder

Genau hinschauen

Wittenau. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 18 Uhr in der Galerie in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 die Ausstellung „CLOSE UP - bei näherer Betrachtung“ eröffnet. Die Werke zeigen immersive Landschaften, die das Gefühl vermitteln, dort selbst einzutauchen, abstrakte Farbwelten oder mythische Szenerien, in denen sich Realität und Fiktion vermischen wie bei dieser Fotografie mit dem Titel „Bearer of Shadow“ (Schattenträger) von Niko Mitsuko. Sie laden ebenso wie Fabelwesen und...

  • Wittenau
  • 02.02.25
  • 60× gelesen
Soziales
Kochen ehrenamtlich für Obdachlose: Steffen Mezler, Kirstin Bauch und Julia Braun (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Suppe auf Achse
Wilma und Rathauschefin verteilen "Wärme" an Obdachlose

Der Suppenbus stoppte jetzt vor der Bahnhofsmission am Zoo. Das Team vom Einkaufszentrum Wilma Shoppen verteilte selbstgekochte Wärme gratis an Obdachlose. Auch die Bürgermeisterin half mit. Draußen ist es ungemütlich. Es nieselt und langsam wird es dunkel. Allzu lange warten will hier keiner mehr. Doch dann geht der Rollladen hoch. „Jetzt geht es los“, ruft Steffen Mezler. Es gibt Linsensuppe mit Wiener und Gemüse, dazu ein Klecks Creme fraiche, frische Petersilie und ein Brötchen. Auch...

  • Charlottenburg
  • 31.01.25
  • 103× gelesen
Wirtschaft
Auch das Weingut Weinmann aus Rheinhessen schenkt seine edlen Tropfen aus. | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Weinfest mit Live-Musik
Späth’sche Weinstraße öffnet

Weine verkosten, genießen, Live-Musik erleben: In den Späth’schen Baumschulen laden Winzerfamilien aus deutschen Weinanbaugebieten vom 31. Januar bis 2. Februar zur Verkostung ein. Die Winzer präsentieren Weine für Kenner und Genießer. Ausgeschenkt werden Besonderheiten wie zum Beispiel ein Blanc de Noir feinherb aus dem Sauerweins Weingut an der Mosel, mit Anklängen von Feige und Erdbeere. Die Verbindung von Tradition und Moderne in der Weinherstellung führt aufs Beste das Familienweingut...

  • Baumschulenweg
  • 30.01.25
  • 144× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
Bauen
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Baustadtrat Thorsten Schatz, Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend in der Senatsbildungsverwaltung (beide CDU), Stephan Machulik, Frank Bewig, Carola Brückner und Tanja Franzke.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Wildwuchs-Jugendfreizeiteinrichtung eingeweiht
Bau-Odyssee nach sechs Jahren endlich beendet

Am Ende einer langen Baugeschichte konnte am 22. Januar der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung an der Götelstraße endlich eingeweiht werden. Ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im Jahr 2018 stattfinden. Mehrere weitere Termine konnten jedoch auch nicht gehalten werden. Grund waren ausgeprägte Pleiten, Pech und Pannen wie ein Wassereinbruch im Kellerfundament oder ein Bombenfund. Auch mit „persönlichen Schicksalen bei den Planern“, erklärte Jugendstadträtin Tanja Franzke (CDU) bei der...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.25
  • 171× gelesen
Bauen
Das Zeiss-Großplanetarium steht jetzt unter Denkmalschutz. | Foto: SPB/NatalieToczek
4 Bilder

Astronomie hautnah
Zeiss-Großplanetarium steht unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 unter Denkmalschutz gestellt. Es wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins eröffnet und ist bis heute eines der wenigen Großplanetarien in Deutschland. Der Bau wurde 1985 bis 1987 von einer Architekten- und Expertengruppe unter der Leitung der damaligen "Baudirektion Hauptstadt Berlin" entwickelt und realisiert. Das Zeiss-Großplanetarium sollte die neuesten Kenntnisse der Astronomie anschaulich...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.25
  • 169× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 155× gelesen
Kultur
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.886× gelesen
Kultur
Frank Schadek und seine Tochter Vivien Seltmann neben der Speisekarte für den Filmball 1970.  | Foto:  Thomas Frey
14 Bilder

Ausstellung "AnDenken" zeigt Familienfundstücke
Geschichte kann auch anhand von BVG-Monatskarten erzählt werden

Die Geschichte zu dieser Ausstellung beginnt 2023 mit einer E-Mail von Vivien Seltmann an das Stadtgeschichtliche Museum. Ihr Vater Frank Schadek sei ein leidenschaftlicher Sammler von Familienerinnerungen, schrieb die Absenderin. Ob es die Möglichkeit gebe, sie einmal öffentlich zu zeigen? Nicht einmal zwei Jahre später fand am 16. Januar die Eröffnung der Schau statt. Denn für Museumsleiterin Urte Evert war das Schreiben ein „wunderbares Angebot“. Bis zum 27. April spiegelt das Gotische Haus...

  • Spandau
  • 22.01.25
  • 204× gelesen
Sport
Sixdays-Legende Robert Förstemann wird zu schnellen Runden um Rund des Velodroms antreten. | Foto: Arne Mill
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das Sixdays Weekend im Velodrom

Beim Sixdays Weekend, dem 112. traditionsreichen Berliner Sechstagerennen, geht die Weltelite des Bahnradsports am 31. Januar und 1. Februar im Velodrom an den Start. Wir verlosen Freikarten. Neben Theo Rheinhardt und Roger Kluge haben unter anderem auch Sixdays-Legende Robert Förstemann, Welt- und Europameister Yoeri Havik (Niederlande) und Olympiasieger Roy van den Berg (Niederlande) ihr Kommen zugesagt. Insgesamt zwölf Ausdauer-Teams und sechs Sprinter werden an den beiden...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.25
  • 851× gelesen
Kultur
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 154× gelesen
Bauen
Christian Gaebler (zweiter von rechts) und Thorsten Schatz (zweiter von links) zusammen mit den WBM-Geschäftsführern Lars Dormeyer (rechts) und Steffen Helbig (links) beim Baustellenfest.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Baustellenfest in der Wasserstadt
WBM baut 349 Wohnungen und schafft Raum für die neue Stadtteilbibliothek

Bei einem Neubau gibt es normalerweise zunächst den Spatenstich, manchmal auch die Grundsteinlegung, dann das Richtfest, am Ende die Einweihung. Irgendwo dazwischen liegt das Baustellenfest, zu dem die kommunale Wohnungsbaugesellschaft WBM am 9. Januar in die Wasserstadt Oberhavel eingeladen hatte. Gefeiert wurde der zweite Bauabschnitt ihres Wohn- und Gewerbeprojekts, das an der Ashdod-, Iznik- und Asnièresstraße entsteht. Seit September 2022 entstehen hier bereits im ersten Bauabschnitt 238...

  • Hakenfelde
  • 15.01.25
  • 268× gelesen
Leute
Wolfgang Weber und seine Frau Sabine im Juni 2023 in ihrem Kino im Keller.  | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

Zum Tod von Wolfgang Weber
Der Kladower Filmsammler hinterlässt ein großes Erbe

Es gibt viele Termine eines Reporters, die im Lauf der Zeit verblassen. Der Besuch bei Wolfgang Weber und seiner Frau Sabine in ihrem Haus in Kladow gehört gewiss nicht dazu. Der Artikel über ihr einzigartiges Museum zur Film- und Kinogeschichte erschien im Sommer 2023 im Spandauer Volksblatt. Jetzt ist Wolfgang Weber im Alter von erst 71 Jahren verstorben und hinterlässt ein großes Erbe. Schon gut zwei Monate vor seinem Tod sei er das letzte Mal im Keller gewesen, berichtete Sabine Weber....

  • Kladow
  • 13.01.25
  • 559× gelesen
  • 2
Politik
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 297× gelesen
Politik
Frank Bewig während seines Besuchs in Israel mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule in der Partnerstadt Ashdod.  | Foto: Bezirksamt Spandau
4 Bilder

Interview mit Bürgermeister Frank Bewig
"Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen"

Eines war 2024 nicht, nämlich langweilig. Auch nicht für Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Im Gespräch mit dem Spandauer Volksblatt erinnert er an wichtige Entscheidungen, geplante Veränderungen und was er für Spandau von 2025 erwartet. Herr Bewig, wie sieht Ihr Rückblick auf das Jahr 2024 aus? Persönlich und für den Bezirk? Frank Bewig: Für mich persönlich war es ein tolles Jahr. Es macht Spaß und ist eine große Ehre, Bürgermeister von Spandau zu sein. Vor allem auch, weil ich in diesem Amt...

  • Spandau
  • 04.01.25
  • 260× gelesen
Kultur
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.349× gelesen
Kultur
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 920× gelesen
Politik
Eine Hausgemeinschaft hat im Tierpark eine neue Sitzbank gespendet und aufgestellt.  | Foto: Bernd Wähner
14 Bilder

Jahresrückblick 2024 für Lichtenberg
Bauvorhaben, tierische Ereignisse und Ärger um Poller

Die vergangenen zwölf Monate brachten in Lichtenberg viele spannende Momente. Es wurde viel gebaut, eine neue Stadträtin kam ins Amt und auch an sozialen Projekten fehlte es nicht. Januar: Das frühere DDR-Sporthotel am Weißenseer Weg 51/Ecke Konrad-Wolf-Straße befindet sich seit vielen Jahren in einem ruinösen Zustand. Der Eigentümer plant auf der Fläche die Entwicklung eines urbanen Gebiets, welches deutlich durch Wohnnutzungen geprägt sein soll. Die vier Standorte der Stadtbibliothek...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 454× gelesen
Umwelt
Grundsteinlegung für Siemensstadt Square. Von links: Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch, Olaf Scholz und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Das Jahr 2024 in Spandau in zwölf Stichpunkten
Von Einweihungen, Ankündigungen und so mancher Verzögerung

Am Ende des Jahres ist es Zeit, Rückschau zu halten auf die vergangenen zwölf Monate. Das Spandauer Volksblatt hat in zwölf Stichworten das Wichtigste des Jahres 2024 zusammengefasst. Problem des Jahres. Die Situation im Münsinger Park ist nicht erst seit diesem Jahr schwierig. Und es hat auch bereits vor der Massenschlägerei am 2. November und einer tödlichen Messerattacke in seinem Umfeld Aktivitäten gegeben, gegen die Probleme wie Drogenhandel und Drogenkonsum, Kriminalität und...

  • Spandau
  • 27.12.24
  • 346× gelesen
Kultur
Kommen Sie im Pub wieder zusammen? Nina Kronjäger und Heiko Senst in „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“.  | Foto:  Oliver Fantitsch
3 Bilder

Der Kudamm-Komödie gefällt es in Reinickendorf
Theater erweitert sein Programm im Ernst-Reuter-Saal

Die Komödie am Kurfürstendamm gastiert derzeit mit der Inszenierung „Meisterklasse“ im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus. Im kommenden Jahr soll das Gastspiel aber noch ausgeweitet werden. Die Komödie werde die Reinickendorfer Spielstätte ab 2025 zu „unserem Hauptquartier“ machen, kündigt Chef Martin Woelffer an. Dies soll so lange gelten, bis es zurück in das neue Theater am Kurfürstendamm gehe. Im Haus werde es einige kleinere Umbauten geben, bevor die erste Premiere am 2. Februar um 19.30 Uhr mit...

  • Wittenau
  • 20.12.24
  • 218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.