Baustellenfest am Forum Adlershof
Europa-Center hat bereits 100 Millionen Euro investiert

Am Forumplatz steht bereits der geschwungene Rohbau des neuen Bürogebäudes von Europa-Center. | Foto: Ralf Drescher
  • Am Forumplatz steht bereits der geschwungene Rohbau des neuen Bürogebäudes von Europa-Center.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Silvia Möller

Für ein Richtfest war es eigentlich schon zu spät. Deshalb hat der Projektentwickler Europa-Center jetzt die Rohbaufertigstellung von zwei weiteren Gewerbeimmobilien mit einem Baustellenfest gefeiert.

Das künftige Aussehen von Europa-Center am Forum kann man schon ahnen. Seit Oktober 2017 wächst am Forumplatz, gleich neben der markanten Plastik mit den beiden weißen Köpfen, die geschwungene Scheibe des Gewerbegebäudes empor. Nach der Fertigstellung im zweiten Quartal 2019 sollen hier auf 3800 Quadratmetern Fläche Büros und im Erdgeschoss auf 1200 Quadratmetern Einzelhandel Platz finden. Nur ein paar Hundert Meter weiter an der Albert-Einstein-Straße entsteht ein Fünfgeschosser mit Platz für Büros, Forschungsflächen und Labore.

Auf dem Grundstück am Forum sollte einst eine Mensa für die Humboldt-Universität gebaut werden. Aus Kostengründen wurden diese Pläne bereits vor Jahren beerdigt. „Der Investor Europa-Center hat sich dieses Grundstück verdient. Er hat von Anfang an an die Entwicklung von Adlershof geglaubt und das durch mehrere Investitionen gezeigt“, lobte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) im Rahmen des Baustellenfests.

Erstes Interesse an Adlershof gab es beim Unternehmen bereits 1997. Damals hatte sich der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Uwe H. Suhr auf einer Immobilienmesse über den damals international noch unbekannten Standort informiert. Seit 2006 hat Europa-Center mehrere Projekte, darunter auch ein Parkhaus, auf beiden Seiten der Rudower Chaussee realisiert. Allein am Standort Adlershof hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg bisher 100 Millionen Euro investiert.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 300× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.