Gedenktafel erinnert an früheres Zinsgut an der Dörpfeldstraße

Ekkehard Curette und Jörg Rose von der Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Ekkehard Curette und Jörg Rose von der Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Silvia Möller

Adlershof. Für viele Berliner ist Adlershof gleich bedeutend mit der Wissenschaftsstadt an der Rudower Chaussee. Dabei ist Adlershof viel älter, es wurde 1754 als Kolonistensiedlung Friedrichs des Großen gegründet.

Eines der ersten Gebäude der neuen Siedlung war das sogenannte Erbzinsgut an der Dorfstraße – heute Dörpfeldstraße 75. Um 1755 waren bereits die Gebäude eines Gutshofs errichtet worden. Weil der Pächter Christian Siwicke die 406 Morgen Land (rund 100 Hektar) im Rahmen eines „Erb- Eigentums- und Zinßcontracts“ übereignet bekam, wurde es als Zinsgut bezeichnet. Dafür waren pro Jahr 82 Reichtstaler an die Kasse des Königs fällig. Die nahe Zinsgutstraße erinnert noch heute daran. Die Bauten des Guts überstanden die nächsten Jahrhunderte, um 1880 etablierte sich hier das Ausflugslokal „Wöllsteins Lustgarten“.

Bis in die Gegenwart erhalten blieb aber nur ein früheres Stallgebäude, lange Zeit als Jugendklub "Julian Grimau". Vor vier Jahren kamen die Bagger und rissen das nicht unter Denkmalschutz stehende Gebäude nach zehn Jahren Leerstand und Verfall ab.

„Als wir das Grundstück gekauft haben, war uns seine historische Bedeutung als Wiege von Adlershof nicht bekannt. Nach Hinweisen von Ortschronisten haben wir jetzt dafür gesorgt, dass eine Gedenktafel an diesen historischen Standort erinnert“, sagt Jörg Rose, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd.

Die hat nämlich am historischen Standort drei Gebäude mit Backsteinfassaden und 34 modernen Wohnungen errichtet. Die Gedenktafel an der Frontseite der Dörpfeldstraße 75 informiert auf Deutsch und Englisch über die Geschichte des einstigen Zinsguts Adlershof. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 452× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.