Neugestaltung des Marktplatzes Adlershof ist dringend notwendig

Der schmucke Marktbrunnen auf einer Ansichtskarte von 1918. | Foto: Repro: Drescher
4Bilder
  • Der schmucke Marktbrunnen auf einer Ansichtskarte von 1918.
  • Foto: Repro: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Der Marktplatz an der Dörpfeldstraße könnte einer der Anziehungspunkte von Adlershof sein. Leider lädt er mit seinem Schmuddelimage nur zum schnellen Vorbeigehen ein.

Das war vor 100 Jahren noch anders. Eine kolorierte Postkarte von 1918 aus dem Archiv des Bezirksmuseums zeigt einen schmucken Marktplatz mit dem dazugehörigen Marktbrunnen. Ihn hatte die Gemeinde 1912 bei Steinmetz Alfred Krause in Auftrag gegeben. Es wird berichtet, dass der Brunnen ursprünglich einen Adler – wegen des Namens Adlershof – bekommen sollte. Da aber Löwenköpfe in einer Kunstgießerei gerade im Sonderangebot zu haben waren, bekamen die Adlershofer ihren Löwenbrunnen.

Vom einstigen Stolz auf Platz und Brunnen ist leider nicht mehr viel zu spüren. Grafittischmierer ohne jede künstlerische Ader haben stattdessen einige kriminelle Energie eingesetzt und den Brunnen auf fast jeder Seite beschmiert. Dazu kommt noch eine einigermaßen missglückte Kunstinstallation zur Weihnachtszeit mit einem symbolischen Buch. Daneben – immerhin Mitte Januar – steht zudem ein windschiefer Weihnachtsbaum, und gleich daneben liegen die entsorgten Weihnachtsbäume von Anwohnern.

„Der Marktbrunnen ist ein eingetragenes Baudenkmal. Der Bezirk sollte besser darauf achten, dass der Brunnen regelmäßig gepflegt und gereinigt wird. Und irgendwelche pseudokünstlerische Installationen sollte man an dieser Stelle auch nicht zulassen“, fordert Stefan Förster, der Vorsitzende des Bezirksdenkmalrats.

Inzwischen gibt es Pläne, den Marktplatz umzugestalten und aufzuwerten. Mehrere Planungsbüros hatten dafür im Sommer vor Ort Entwürfe vorgestellt. Umgesetzt werden soll der Entwurf von Rehwald Landschaftsarchitekten als „Grüne Mitte von Adlershof“. Dafür ist geplant, den Platz nach Norden zu erweitern und mit einer Wasserspielfläche im Bereich des Brunnens zu ergänzen. Im äußeren Bereich soll das Kleinpflaster erhalten werden, der eigentliche Marktbereich wird mit größeren Natursteinen neu gepflastert. Die Durchfahrt zwischen Helbig- und Genossenschaftsstraße und die dortigen Pkw-Stellplätze entfallen. Beginn der Arbeiten soll in diesem Jahr sein, finanziert werden sie aus dem Programm „Aktive Zentren“ von Bund und Land. Und hier in der Wirklichkeit genau 100 Jahre später.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.