Richtfest für neue Allianz-Zentrale

Über dem Rohbau für den Allianz Campus an der Merlitzstraße ging der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Über dem Rohbau für den Allianz Campus an der Merlitzstraße ging der Richtkranz hoch.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Vor fast genau einem Jahr wurde an der Merlitzstraße der Grundstein gelegt, nun ging bereits der Richtkranz hoch. Die neue Allianz-Zentrale für Berlin ist bereits im Rohbau fertig.

Allianz Campus Berlin ist der bereits fest stehende Name des im Bau befindlichen Bürogebäudes. Der fünfgeschossige Bau entsteht auf einem früheren Kasernengelände zwischen Hans-Schmidt-Straße und Rudower Chaussee. Die Verbindung zwischen den durch die Merlitzstraße getrennten Komplexen stellen künftig zwei Fußgängerbrücken her.

„Der Versicherungskonzern Allianz zeigt damit sein Vertrauen in den Standort Berlin und auch in den Standort Adlershof. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Hochtechnologiestandort Adlershof mit rund 1000 Firmen und 17 000 Arbeitsplätzen“, gab der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) den Investoren und künftigen Mitarbeitern beim Richtfest mit auf den Weg.

Weil der Mietvertrag für den derzeitigen Standort in den Treptowers am Spreeufer am S-Bahnhof Treptower Park in zwei Jahren ohnehin ausläuft, hat sich der Versicherungskonzern seit Jahren um einen neuen Standort bemüht. Im Neubau entstehen 60 000 Quadratmeter Bürofläche, für Konzeption und Neubau zeichnen Corpus Sirio Real Estate und FOM Real Estate verantwortlich. Die Bauleistungen erbringt das Stuttgarter Unternehmen Züblin AG. Der Allianz-Vertreter stellte das Datum des Richtfestes, den 11. September, in den Mittelpunkt seiner Rede. „Dieses Datum erinnert uns an unsere Verwundbarkeit durch terroristische Attacken. Wir wünschen dem Bau Gottes Segen, möge Gott schützen, was Menschen hier errichten“, sagte Dorothea Quien, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Adlerhof. Das Unternehmen Allianz mit der Zentrale in München unterstrich den christlichen Bezug für das Bauvorhaben durch die Teilnahme der örtlichen evangelischen und katholischen Pfarrer am Richtfest.

Der Umzug der Allianz von Alt-Treptow nach Adlershof ist für den Frühsommer 2019 geplant. Den bisherigen Berlin-Sitz, den Treptower, hatte die Allianz 1998 errichtet und 15 Jahre später an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Wie der markante, 125 Meter hohe Bau in der Nähe des Treptower Parks künftig genutzt wird, steht noch nicht fest. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.