Private bbw Hochschule geehrt
Bildungs-Award würdigt Innovation und Qualität

Kanzlerin Ursula Schwill nahm den Bildungs-Award 2023/2024 für die bbw Hochschule entgegen. | Foto:  Thomas Ecke/DISQ/ntv
  • Kanzlerin Ursula Schwill nahm den Bildungs-Award 2023/2024 für die bbw Hochschule entgegen.
  • Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv
  • hochgeladen von Silvia Möller

Die bbw Hochschule wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv mit dem Deutschen Bildungs-Award 2023/2024 in der Kategorie „Private Hochschulen (universell)“ geehrt.

Am 2. November nahm Hochschulkanzlerin Ursula Schwill den Preis in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz entgegen. „Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr, denn sie ist eine verdiente Anerkennung unserer engagierten Arbeit in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung“, so Schwill. Ausgezeichnet wurden 132 Bildungsanbieter in insgesamt 46 Kategorien. Auf der Grundlage einer großen Verbraucherbefragung mit über 33 000 abgegebenen Stimmen sind die Preisträger ermittelt worden.

Rund 1200 Studierende

Abgefragt wurde die Kundenzufriedenheit mit nichtstaatlichen Bildungsanbietern in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Angebot und Kundenservice unter Berücksichtigung zahlreicher Einzelaspekte wie Kosten, Leistungen sowie Qualität und Nutzen der Dienstleistungen/Portale/Produkte. Auch der Umfang und das Spektrum der Angebote, die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, Kontaktmöglichkeiten sowie Beratungskompetenz und Freundlichkeit sind berücksichtigt worden. In das Gesamtergebnis floss zudem die Weiterempfehlungsbereitschaft ein. „Der Award steht für Innovation und Qualität in der Bildungslandschaft Deutschlands und würdigt diejenigen, die unser Bildungssystem bereichern“, sagte Catja Stammen, Redaktionsleiterin der ntv-Wirtschaftsmagazine.

Auf Fachkräftebedarf zugeschnitten

Die bbw Hochschule an der Wagner-Régeny-Straße 21 gehört mit rund 1200 Studierenden zu den größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Sie wird getragen von der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, einem Unternehmen des Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg (bbw Gruppe). Das besonders wirtschaftsnahe und zunehmend internationale Studienprogramm ist auf den Fachkräftebedarf zugeschnitten. Es umfasst hauptsächlich wirtschafts-, wirtschaftsingenieur- und ingenieurwissenschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge – auch in englischer Sprache –, die in Vollzeit, berufsbegleitend und dual absolviert werden können. Über ihr Forschungsinstitut und wissenschaftliche Einrichtungen realisiert die Hochschule anwendungsorientierte auftrags- und drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Mehr Informationen unter www.bbw-hochschule.de

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.