Bester Mikrotechnologie-Azubi
IHK-Auszeichnung geht zu Dominik Sudau ins Ferdinand-Braun-Institut

Dominik Sudau wurde von der IHK Berlin als bester Auszubildender der Mikrotechnologie in Berlin ausgezeichnet.

Die dreijährige Ausbildung am Ferdinand-Braun-Institut im Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik hatte er zum 1. Februar mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen.

Wegen exzellenter schulischer und praktischer Leistungen wurde die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt. Auch die Berufsschule schloss Dominik Sudau, der einst Biotechnologie an der Technischen Universität studierte und dann abbrach, mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 ab. „Ich bereue keinen Moment, dass ich mich für diesen mir zuvor unbekannten Beruf des Mikrotechnologen entschieden habe“, erklärt er. „Die Ausbildung am FBH war spannend und es geht für mich weiter, worüber ich mich sehr freue.“ Im kommenden Jahr wird er dort berufsbegleitend seine Weiterbildung zum Techniker beginnen. Seine Ausbilderin Katrin Hilbrich ist froh, dass ihr ein äußerst fähiger Facharbeiter erhalten bleibt, denn die Technikerausbildung findet in Teilzeit statt. „So kann er sein Potenzial nutzen und neues Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen“, sagt sie. „Später kann er dann wichtige Aufgaben übernehmen, die spezielleres Know-how erfordern.“

Zum Herbst 2020 startet das nächste Ausbildungsjahr am Ferdinand-Braun-Institut. Interessierte können sich bis zum 29. Februar bewerben: www.fbh-berlin.de/karriere/auszubildende

Autor:

Lukas Rameil aus Alt-Treptow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.