Die Silberkugeln von Adlershof
Thermokonstante Labore stehen unter Denkmalschutz

Die Pläne für die Silberkugeln stammen vom Akademie-Hausarchitekten Horst Welser. Sie haben rund zehn Meter Durchmesser. | Foto: Ralf Drescher
6Bilder
  • Die Pläne für die Silberkugeln stammen vom Akademie-Hausarchitekten Horst Welser. Sie haben rund zehn Meter Durchmesser.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Areal rund um die Rudower Chaussee ist seit rund 100 Jahren ein Hort der Wissenschaft. Bereits 1912 wurde die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt etabliert, nach 1945 residierte hier die Akademie der Wissenschaften der DDR. Technische Denkmale erinnern an diese Zeiten.

Neben dem riesigen Windkanal, de heute der Humboldt-Universität gehört, fallen die beiden Silberkugeln an der Rudower Chaussee/Einmündung Straße am Studio auf. Sie wurden 1960 für das Zentralinstitut für physikalisch Chemie errichtet. Eine schlichte Treppe führt in die beiden Kugeln. Im Vorraum sieht es aus wie in einem Luftschutzbunker des Zweiten Weltkriegs, ein paar Kabel auf nackter Betonwand, sonst nichts. Offiziell hießen die Silberkugeln "Thermokonstante Labore", eine Art Geheimprojekt. Geplant waren geheime Experimente zu Luft- und Raumfahrt der DDR, die unter gleich bleibenden Temperaturbedingungen stattfinden sollten. Der Aufwand beim Bau der Kugeln war enorm. Die sichtbare Aluminiumschicht ist nur zwei Millimeter dick. Getragen wird alles von einer zehn Zentimeter starken Betonschale. Die Dämmstoffschicht, die die Temperatur konstant halten sollte, ist einen Meter dick.

Die Klimatisierung der Anlage wirkt ziemlich einfach, zur Temperaturregelung wurden wie zu DDR-Zeiten auch bei privaten Aquarien üblich, Kontaktthermometer verwendet. Diese sowie ein Teil der technischen Ausstattung wie Stromversorgung und Wässerungseinrichtungen für Laboranordnungen sind im Innern erhalten. Die Kugellabore selbst stehen unter Denkmalschutz und wurden bereits 2006 vom neuen Grundstückseigentümer Europa-Center restauriert.

Wann die Labore zuletzt genutzt worden sind, lässt sich nicht mehr feststellen. Ein Inventuraufkleber mit der Bezeichnung „ZIPC“ – Zentralinstitut für physikalische Chemie – stammt von 1986.

„Ein Problem war wohl die Erwärmung, die die Laboranten selbst in die Labore hineingetragen haben. Deshalb wurden später zusätzlich Klimatruhen eingebaut. In den letzten Jahren der DDR wurden die Kugeln von der Akademie nur noch als Lagerräume genutzt“, erinnert sich Klaus Ulbricht. Der SPD-Politiker, nach der Wende bis 2006 Bürgermeister von Treptow-Köpenick, hatte bis 1991 am Zentralinstitut für physikalische Chemie gearbeitet, eine seiner Mitarbeiterinnen war die heutige Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Eine Nutzung der Kugellabore zum Beispiel als kleines Café, kommt aus Sicherheitsgründen, es gibt unter anderem keinen zweiten Fluchtweg, nicht in Betracht. Gelegentlich können sie aber an Tagen des offenen Denkmals besichtigt werden.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 381× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 680× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 658× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.065× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.