Frühere Wohnung von Anna Seghers in Adlershof ist seit 1985 eine Gedenkstätte

Der Schreibtisch der Schriftstellerin mit ihrer geliebten Remington-Schreibmaschine. | Foto: Ralf Drescher
6Bilder
  • Der Schreibtisch der Schriftstellerin mit ihrer geliebten Remington-Schreibmaschine.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Die Adresse Volkswohlstraße 81 war rund 30 Jahrzehnte die Heimat der Schriftstellerin Anna Seghers (1900-1983). Heute ist die Wohnung eine Gedenkstätte.

Die Schriftstellerin, die mit Büchern wie „Das siebte Kreuz“, „Die Toten bleiben jung“ und „Die Kraft der Schwachen“ berühmt wurde, hatte hier nach langer Odyssee ein Zuhause gefunden. Vor den Nationalsozialisten war sie 1933 in die Schweiz, dann nach Frankreich und in einer dramatischen Aktion nach Mexiko geflohen. Erst 1947 kehrte sie nach Berlin zurück. Ab 1955 wohnte sie in der Adlershofer Volkswohlstraße.

Kommt man in ihr Arbeitszimmer, dann sieht es aus, als wäre die Schriftstellerin gerade für einen Spaziergang außer Haus gegangen. Auf dem Schreibtisch steht ihre Remington-Schreibmaschine, daneben liegt ein Block mit der Brille der Autorin. Im Wohnzimmer gleich nebenan steht das rund 60 Jahre alte Röhrenradio. Der Kachelofen mit der Ofenbank soll einer der Lieblingsplätze von Anna Seghers gewesen sein.

„Die Einrichtung der Wohnung ist im Original erhalten, selbst Möbel, Teppiche und die Lichtschalter wurden einst von Anna Seghers benutzt“, erklärt Monika Melchert, die für die Akademie der Künste die Gedenkstätte betreut. Die Schreibmaschine hatte die Schriftstellerin bereits im mexikanischen Exil benutzt. Eine Palme im Wohnzimmer war ein Geschenk zu ihrem 80. Geburtstag. In vielen Räumen der Wohnung stehen Bücher, insgesamt 10 000 Bände sollen es sein. Selbst im Flur sind Regale für rund 1800 Bücher aufgebaut. „Die Regale und Bücherschränke wurden extra für die Schriftstellerin nach ihren Angaben in einer Tischlerei angefertigt“, erzählt Monika Melchert.

Anna Seghers’ Bücher sind in 42 Sprachen übersetzt worden, im früheren Arbeitszimmer ihres Mannes stehen viele der Erstausgaben.

Die Gedenkstätte in der heute nach der Schriftstellerin benannten Straße hat pro Jahr rund 1000 Besucher, die Hälfte von ihnen sind Schüler. Angehende Abiturienten holen sich hier das Wissen für ihre Leistungskurse.

Geöffnet ist die Gedenkstätte in der Anna-Seghers-Straße 81 Dienstag und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, Auskünfte unter  677 47 25. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro. Es gibt mehrmals im Jahr Sonderveranstaltungen wie Lesungen und Buchpremieren. Wissenswertes unter www.anna-seghers.de.RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.