Bis Ende 2019 wird noch ausgestellt
Sanierungsarbeiten in der Alten Schule beginnen erst 2020

Galeristin Nora Pjorr in der aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Galeristin Nora Pjorr in der aktuellen Ausstellung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Eigentlich sollte das Kulturzentrum Alte Schule bereits in diesem Jahr geschlossen und umgebaut werden. Da die Pläne jedoch geändert wurden, hat sich der Umbau verschoben. Bis Ende des Jahres sind nun noch mehrere Ausstellungen zu sehen.

Aktuell weiter geht es mit „lantschaft“ – ein eher ungewöhnlicher Titel für eine Ausstellung, zumindest was die Schreibweise betrifft. Mit dem Begriff "lantschaft" wurden im Mittelhochdeutschen vor fast 1000 Jahren noch eine bestimmte Gegend und ihre Einwohner als Einheit zusammengefasst. „Doch dieses mittelalterliche Eingebundensein, das Verwurzeln des Menschen in der Natur, hat sich inzwischen aufgelöst“, erklärte Kurator Christoph Tannert in der Laudatio zur Eröffnung.

Neun europäische Künstler aus Österreich, Norwegen und Deutschland präsentieren nun ihren Landschaftsbegriff, und das überwiegend in Öl oder Acryl. Dabei wählen sie wie Matthias Kanter futuristische Formen, die auch einem Roman von Stanislaw Lem entlehnt sein könnten. Oder Mystisches wie bei der „Rainbow Boa“ von Anders Grönlien, an der Fans von Black Metal ihre Freude haben könnten. Dafür wählt Berthold Bock für sein klassisches Ölgemälde „Delta“ fast schon wieder eine fotorealistische Sicht.

Über den geplanten Umbau hatte es Irritationen bei einigen der Künstler gegeben, die die Galerie seit der Eröffnung vor 20 Jahren immer wieder für die Präsentation ihrer Arbeit nutzen. Vor allem der Einbau von Treppen und Glaswänden stieß auf Unverständnis. Ein Teil der Arbeiten ist aber den Anforderungen an den Brandschutz geschuldet, da mit dem Umbau der Bestandsschutz erlischt. Inzwischen haben sich Bezirk und Künstler auf eine Umbauvariante geeinigt, bei der der große Galerieraum – die frühere Aula – möglichst wenig Ausstellungsfläche verliert.

Die Ausstellung „lantschaft“ mit Werken von Berthold Bock, Anders Grönlien, Anne Kaminsky, Matthias Kanter, Sibylle Prange, Lukas Pusch, Denise Richardt, Sophia Schama und Mike Strauch ist noch bis 16. März in der Dörpfeldstraße 56 zu sehen: bei freiem Eintritt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 19 Uhr, Freitag von 12 bis 17 Uhr und Sonnabend von 15 bis 19 Uhr.

Informationen: www.galerie-alte-schule-adlershof.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.