Lady Gaga auf der Kirchenorgel
Focko Hinken hat als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Adlershof jede Menge Spaß an der Arbeit

Im Leben von Focko Hinken, Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof, dreht sich alles um Musik. Wenn er mal abschalten will, joggt er, kümmert sich um seine vier Katzen und oder guckt Netflix. Besonders gern mag er Star Trek und Star Wars. | Foto: Philipp Hartmann
4Bilder
  • Im Leben von Focko Hinken, Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof, dreht sich alles um Musik. Wenn er mal abschalten will, joggt er, kümmert sich um seine vier Katzen und oder guckt Netflix. Besonders gern mag er Star Trek und Star Wars.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Er spielt bei Predigten auch mal Lady Gaga, tritt mit einem Posaunenchor beim Weihnachtssingen im Stadion An der alten Försterei auf und bringt Fans der Fête de la Musique auch Orgelklänge zu Gehör. Focko Hinken sorgt als Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof musikalisch für Stimmung.

„So ganz typische Kirchenmusik habe ich noch nie gemacht“, sagt der 41-Jährige, der seit Oktober 2020 in der Gemeinde angestellt ist. Er folgte auf Beate Schlegel, die zuvor ein Vierteljahrhundert in Adlershof Kantorin war und in Rente ging. Zu seinen Aufgaben als Kantor zählt es, Kinderchor, Jugendchor und die Kantorei zu leiten, Gottesdienste an der Orgel zu begleiten sowie bei Gemeindefesten und Hochzeiten zu spielen. Zweimal im Jahr leitet Hinken Konzerte in der Verklärungskirche, eines im Sommer, eines in der Adventszeit. Außerdem begleitet er zusätzlich noch freiwillig den Posaunenchor. „Es ist ein Beruf mit vielen Freiheiten, eine echt sehr erfüllende Arbeit“, sagt er. So könne er oft frei entscheiden, was gespielt wird, ob Swing, Dixieland oder Pop.

„Musik zu machen, die einfach nur unterhält, hat auch seine Berechtigung“, sagt der Kantor. Auf Wunsch von Pfarrerin Maike Schöfer spielt er häufig den Song „Born This Way“ von Lady Gaga. „Die Message dieses Songs ist zutiefst christlich. Darin sagt die Mutter zur Tochter: ‚Du musst dich nicht verstellen. Du bist, wie du bist.‘“ Vorher habe er das Lied nicht gekannt.

Focko Hinken beim Spielen an der Orgel in der Verklärungskirche. Dort gibt der Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof am ersten Adventssonntag ein vorweihnachtliches Konzert. | Foto: Philipp Hartmann
  • Focko Hinken beim Spielen an der Orgel in der Verklärungskirche. Dort gibt der Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof am ersten Adventssonntag ein vorweihnachtliches Konzert.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Aufgewachsen ist Focko Hinken in Hildesheim. Schon als Zwölfjähriger fing er an, Orgel zu lernen. Mit 15 Jahren spielte er in der Gemeinde Holle bei Hildesheim bei Gottesdiensten. Später lernte er noch Akkordeon und Klavier. Er spielt außerdem „leidlich“ Posaune, wie er sagt. In Halle an der Saale studierte er Kirchenmusik, arbeitete am Theater, wollte auch mal zur Oper, wurde dann jedoch Kantor.

Bevor es ihn nach Adlershof zog, arbeitete er mehr als fünf Jahre in der evangelischen Kirchengemeinde Luckau in der Niederlausitz. Dort wollte er am Ende jedoch unbedingt weg. Grund seien die schlechten Arbeitsbedingungen gewesen, erklärt er. Als in Adlershof eine Kirchenmusikstelle ausgeschrieben wurde, bewarb er sich - und wurde genommen. „Adlershof gefällt mir wunderbar“, betont er. Dabei wohnt er noch heute mit seiner Frau in Goßmar nahe Luckau. Von dort sind es etwa 50 Minuten mit dem Auto. In Friedrichshain hat er noch eine kleine Mietwohnung.

Mit Pfarrerin Maike Schöfer versteht er sich sehr gut. Unter anderem deshalb kann er sich vorstellen, noch lange zu bleiben. „Wir wollen nicht nur den harten Gemeindekern ansprechen. Unser Ansatz ist, die Kirche zu öffnen“, so Focko Hinken. In diesem Jahr nimmt er zum zweiten Mal mit einem Posaunenchor am Weihnachtssingen beim 1. FC Union am 23. Dezember teil. Auf die Stimmung freut er sich schon. „Ich habe im Freundeskreis viele Eiserne. Union ist einfach ein sympathischer Klub.“ Ein großer Fußballfan ist Hinken allerdings nicht. Dass er zum Gespräch mit einem Hoodie des 1. FC Köln erscheint, liege daran, dass er über einen Schulfreund vor vielen Jahren zum Kölner Karneval gekommen sei und er immer wieder gern dort hinfahre, um das zu erleben. Über seine Arbeit als Kantor sagt Focko Hinken: „Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit Musizieren Geld zu verdienen.“

Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, können Besucherinnen und Besucher Focko Hinken das nächste Mal in Aktion erleben. Dann spielt er ab 17 Uhr in der Verklärungskirche Adlershof, Arndtstraße 11-15, auf der Orgel ein gut einstündiges Adventskonzert bei freiem Eintritt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.