Heimatforscher Rudi Hinte mit 90 Jahren gestorben

Ortschronist Rudi Hinte wurde 90 Jahre alt. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Ortschronist Rudi Hinte wurde 90 Jahre alt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Seit Anfang der 90er-Jahre war Rudi Hinte in Adlershof eine Institution. Nun ist der Heimatforscher und Ortschronist am 8. Mai gestorben.

Zur Welt gekommen war Hinte 1927 im ostpreußischen Masuren. Während der Weltwirtschaftskrise zwei Jahre später zog er mit seinen Eltern nach Berlin. Gewohnt hat die Familie zuerst in einer Kellerwohnung in der heutigen Schnellerstraße, später in einer Wohnlaube in Altglienicke. In einer Adlershofer Autofabrik lerne Rudi Hinte technischer Zeichner, dann musste er 1944 noch als Panzergrenadier in den Krieg. Den hat er mit Glück überlebt, und mit noch mehr Glück gelang ihm nach einer Verletzung die Flucht aus dem Lazarett in Potsdam, so blieb ihm die russische Kriegsgefangenschaft erspart.

Rund 30 Jahre lang hat Hinte dann bei der Akademie der Wissenschaften gearbeitet, am gleichen Institut wie die heutige Bundeskanzlerin. Als 1991 dort Schluss war, ging er in Rente und blieb in Adlershof. Hier widmete sich der Senior fortan der Heimatgeschichte. Rudi Hinte hat 1994 das 250. Gründungsjubiläum von Adlershof mit vorbereitet. Er gehört auch zu den Wiederbegründern der „Adlershofer Zeitung“ die bis heute jeden Monat als Kiezblatt erscheint.

Die von ihm gesammelten Dokumente und Ausstellungsstücke fanden Platz in „seiner“ Heimatstube im alten Schulgebäude an der Dörpfeldstraße. Hier bereitete er seine historischen Kiezspaziergänge vor und empfing geschichtsinteressierte Bürger zum Gespräch. Noch im vorigen Jahr hatten wir kurz nach seinem 90. Geburtstag über Rudi Hinte und seine Heimatstube berichtet.

„Er wusste junge wie ältere Menschen für die Geschichte von Adlershof zu begeistern. Ob mit Vorträgen, Ortsführungen und Publikationen, Rudi Hinte gab sein Wissen an das interessierte Publikum weiter. Dafür, dass er half, das Bewusstsein für geschichtliche Zusammenhänge zu erhalten und den Zusammenhalt zu stärken hat Rudi Hinte 2010 die Bürgermedaille des Bezirks erhalten“, schreibt Bürgermeister Oliver Igel in seinem Nachruf.

Vor drei Jahren war Rudi Hinte mit seiner Lebensgefährtin in eine Seniorenresidenz in Baumschulenweg gezogen. Für Kiezführungen und zu den wöchentlichen Öffnungszeiten der Heimatstube kam er jedoch bis fast zuletzt immer wieder in „sein“ Adlershof zurück.

Ortschronist Rudi Hinte wurde 90 Jahre alt. | Foto: Ralf Drescher
Rudi Hinte am Forum Adlershof. Das Gebäude im Hintergrund wurde 1912 als Labor für die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt errichtet. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.