Adlershof - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 410× gelesen

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Am 17. und 18. August 2019 heißt es: „Hallo, Politik“

Unter dem Motto „Hallo, Politik“ laden Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt am 17. und 18. August 2019 zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Kabinettsmitglieder aus nächster Nähe zu erleben. Mit vielen Ministern kann man in ihrem Dienstsitz diskutieren. In den 16 Häusern erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm - Mitarbeiter geben  Einblicke in ihre Arbeit und...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 2.077× gelesen

Bundesregierung lädt ein

Berlin. Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Zum 21. Mal wird für Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung. Weitere Details, das Programm und die Öffnungszeiten stehen auf www.bundesregierung.de. my

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 216× gelesen

Sprechstunde beim Stadtrat

Adlershof. Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Umwelt und Gesundheit, hält am 7. August eine Bürgersprechstunde ab. Der Stadtrat ist von 10 bis 12 Uhr in seinen Diensträumen in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, zu sprechen. Anmeldung bitte unter der Rufnummer 902 97 32 66. RD

  • Adlershof
  • 24.07.19
  • 29× gelesen

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 185× gelesen
  • 1

Sprechstunde bei Cornelia Flader

Adlershof. Die nächste Bürgersprechstunde bei Stadträtin Cornelia Flader (CDU) findet am 10. Juli statt. Die Bezirkspolitikerin ist für die Bereiche Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport zuständig. Die Sprechstunde findet von 14 bis 15 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 6/8, Raum 209, statt. Anmeldung unter Telefon 902 97 42 71. RD

  • Adlershof
  • 30.06.19
  • 34× gelesen
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 543× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.008× gelesen
  • 2

Probleme und Perspektiven des Bezirks
Jetzt anmelden zum Leserforum "Morgenpost vor Ort" am 13. Mai

Treptow-Köpenick wächst. Kaum ein anderer Bezirk hat so starken Zuzug und so viele neue Wohnbauten zu verzeichnen. Andererseits beklagen die Menschen Dauerstau auf vielen Straßen. Die Entwicklung im Südosten ist Thema einer Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Montag, 13. Mai, veranstaltet. „Treptow-Köpenick - Probleme und Perspektiven eines Bezirks“ heißt das Forum, zu dem auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen sind. Zentrales Thema ist die Zukunft...

  • Adlershof
  • 03.05.19
  • 166× gelesen

Stadträtin lädt zum Gespräch ein

Adlershof. Am 25. März erwartet Cornelia Flader (CDU) Bürger zu ihrer nächsten Sprechstunde. Die Stadträtin ist im Bezirk für die Bereiche Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport zuständig. Die Sprechstunde findet von 14 bis 15 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 6/8, Raum 209, statt. Anmeldung bitte unter Telefon 902 97 42 71. RD

  • Adlershof
  • 17.03.19
  • 32× gelesen

Schulstadträtin im Gespräch

Adlershof. Am 18. Februar lädt Stadträtin Cornelia Flader (CDU) zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Sie findet von 14 bis 15 Uhr im Dienstgebäude Hans-Schmidt-Straße 6/8, Raum 209, statt. Es wird um Anmeldung unter Telefon 902 97 42 71 gebeten. Stadträtin Flader ist für die Bereiche Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport zuständig. RD

  • Adlershof
  • 06.02.19
  • 21× gelesen

Umweltstadtrat im Gespräch

Adlershof. Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Umwelt und Gesundheit, hält seine nächste Bürgersprechstunde am 7. Februar ab. Sprechzeit ist von 14 bis 16 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134. Es wird um Anmeldung unter Telefon 902 97 32 66 gebeten. RD

  • Adlershof
  • 30.01.19
  • 19× gelesen

Sprechstunden für Bürger

Adlershof. Stadträtin Cornelia Flader (CDU), lädt am 3. Dezember zwischen 14 und 15 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Wer den Termin in der Hans-Schmidt-Straße 6/8, Zimmer 209, wahrnehmen möchte, meldet sich dazu unter Telefon 902 97 42 71 an. Cornelia Flader ist zuständig für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. Eine weitere Sprechstunde bietet Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD) am 6. Dezember zwischen 14 und 16 Uhr an. Für den Termin in der Hans-Schmidt-Straße 16, Zimmer 134, können sich...

  • Adlershof
  • 22.11.18
  • 49× gelesen

Kiezkasse tagt noch einmal

Adlershof. Bisher sind noch nicht alle Mittel im Rahmen der Kiezkasse verplant. Bewohner des Ortsteils sind daher aufgerufen, am 29. August ab 18 Uhr an einer weiteren Kiezkassenversammlung teilzunehmen. Ort: Alte Schule, Dörpfeldstraße 54. Vorschläge vorab per E-Mail an kiezkasse-adlershof@ba-tk.berlin.de. RD

  • Adlershof
  • 21.08.18
  • 38× gelesen

Adlershofer Gespräche
Russland am Vorabend zur WM

Deutschland im WM-Fieber. Hat da die Politik Sommerpause? Natürlich nicht! Gemeinsam mit Ihnen und dem Staatsminister im Auswärtigen Amt Niels Ahnen wollen wir über die internationale Rolle des Gastgeberlandes Russland sprechen. Wir freuen uns auf eine kontroverse und sachliche Diskussion. Es lädt dazu ein die SPD-Abteilung Adlershof.

  • Adlershof
  • 31.05.18
  • 141× gelesen
Von der Plastik "Der Schwimmer" blieb nur ein leerer Sockel. | Foto: Ralf Drescher

"Der Schwimmer" ist weg

Bronze und Messing sind begehrt, vor allem leider bei Buntmetalldieben. Jetzt wurde eine 50 Jahre alte Plastik von einer Grünanlage an der Kiefholzstraße gestohlen. Am 11. Mai hatte ein Anwohner das Verschwinden der Plastik "Der Schwimmer“ auf dem Polizeiabschnitt 66 angezeigt. Am 4. Mai war ihm aufgefallen, dass sie nicht auf ihrem Sockel stand. Seine Nachfrage beim Grünflächenamt, ob die Figur offiziell abgebaut wurde, wurde verneint. „Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Weil der Ankauf von...

  • Köpenick
  • 16.05.18
  • 414× gelesen

Zwei Stadträte im Gespräch 

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen laden gleich zwei Stadträte zu Bürgersprechstunden ein. Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Umwelt und Gesundheit, steht am 18. Mai von 12 bis 14 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, für Gespräche zur Verfügung. Anmeldung bitte unter 902 97 32 66. Cornelia Flader (CDU), verantwortlich für Bildung, Schule, Sport und Kultur, hat am 23. Mai von 14 bis 15 Uhr eine Vorort-Sprechstunde in der Johannes-Bobrowski-Bibliothek, Peter-Hille-Straße 1. Hier...

  • Friedrichshagen
  • 10.05.18
  • 95× gelesen

Bitte extra entsorgen: Im nächsten Jahr wird es ernst in Sachen Biotonne

Der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) hat jetzt beschlossen, die Pflichttonne für Bioabfall zum 1. April 2019 einzuführen. Im Berliner Bioabfall steckt pure Energie. Er landet in Biogasanlagen und erzeugt Treibstoff, mit dem unter anderem Müllfahrzeuge der BSR betankt werden. Klingt gut, ist aber steigerungsfähig. Denn noch wirft nicht jeder Berliner seine Bioabfälle in eine Tonne, weil es Hausbesitzern überlassen bleibt, ob sie diesen zusätzlichen Behälter aufstellen...

  • Charlottenburg
  • 08.05.18
  • 1.463× gelesen
  • 1

Neue Adresse für das Jugendamt 

Adlershof. Das Jugendamt des Bezirks hat eine neue Adresse. Das Dienstgebäude ist jetzt nicht mehr unter Zum Großen Windkanal 4 eingetragen. Ab sofort ist die Adresse Groß-Berliner Damm 154 in 12489 Berlin, hier hat auch der Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Jugend und Soziales, seinen Sitz. Es handelt sich nur um eine Adressänderung, die Behörde residiert immer noch an gleicher Stelle. RD

  • Adlershof
  • 03.05.18
  • 120× gelesen

Zeitzeugen des 17. Juni 1953  für Symposium gesucht

Vor 65 Jahren gab es in der DDR den Arbeiteraufstand gegen das SED-Regime. Auch im heutigen Bezirk Treptow-Köpenick gingen Zehntausende auf die Straßen. Für ein Symposium werden Zeitzeugen der Ereignisse gesucht. „Dieses Jahr steht für uns im Zeichen der Erinnerung an den Volksaufstand, mit dem das SED-Regime 1953 ins Wanken geriet. Wir haben bereits 2007 eine Straße nach dem Köpenicker Streikführer Siegfried Berger benannt, nicht ohne Widerstände von Ewiggestrigen, die den Funkwerk-Mitarbeiter...

  • Köpenick
  • 02.05.18
  • 325× gelesen

Sprechstunden bei Abgeordneten

Treptow-Köpenick. Abgeordnetenhausmitglied Carsten Schatz (Die Linke) hält seine nächste Sprechstunde am 3. Mai im Kiezklub im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182-184, ab. Von 17 bis 19 Uhr ist er dort anzutreffen. Anmeldung unter buergerbuero@carsten-schatz.de erwünscht. Der Abgeordnete Maik Penn (CDU) ist am 7. Mai von 17 bis 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51 in Adlershof, anzutreffen, geue@penn-tk.de. sim

  • Adlershof
  • 26.04.18
  • 56× gelesen

Sprechstunden für Bürger 

Treptow-Köpenick. Die nächste Bürgersprechstunde des stellvertretenden Bürgermeisters Gernot Klemm (Linke), zuständig für Soziales und Jugend, findet am 8. Mai von 16 bis 17.30 Uhr im Dienstgebäude Groß-Berliner Damm 154, Raum 122, statt. Anmeldung bitte unter 902976100. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist am 9. Mai von 11 bis 12.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Raum 173, zu sprechen. Hier ist keine Anmeldung erforderlich. Igel ist für die Bereiche Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und...

  • Köpenick
  • 25.04.18
  • 25× gelesen

Gedenken oder erholen? Die Linke denkt über zusätzlichen Feiertag in Berlin nach

Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.  Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch nach 2020 beizubehalten. Die Begründung dafür ist aber eher profan....

  • Friedrichshain
  • 24.04.18
  • 1.394× gelesen
  • 6
Michael Müller gratuliert Oliver Igel zum Jubiläum. Igel hat zur Feier des Tages die Amtskette umgelegt. | Foto: Ralf Drescher

450 Jahre Treptow: Empfang mit dem Regierenden Bürgermeister

450 Jahre reicht die Geschichte von Treptow zurück. Neben mehreren Veranstaltungen gab es zum Jubiläum jetzt einen offiziellen Festempfang im Rathaus Treptow. Ehrengast war Michael Müller (SPD), der Regierende Bürgermeister. „Im Namen aller Berliner gratuliere ich ganz besonders den Bürgern von Treptow zum 450-jährigen Jubiläum. Engagement und Lokalpatriotismus, Mut und Pioniergeist vor allem der Menschen vor Ort haben wesentlich zur Erfolgsgeschichte des gemeinsamen Bezirks Treptow-Köpenick...

  • Alt-Treptow
  • 18.04.18
  • 502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.