Adlershof. Seit 2005 zeichnet der Bezirk familienfreundliche Unternehmen aus. In diesem Jahr kommen beide Preisträger aus der Wissenschaftsstadt Adlershof.
Birgit Fiedler ist Geschäftsführerin des Speziallabors für angewandte Mikrobiologie (SLM) und Chefin von vier Mitarbeiterinnen und drei freien Mitarbeitern. Das Unternehmen zahlt einen Zuschuss für Kitakosten, übernimmt Kursgebühren für die Weiterbildung und gibt einen freien Tag für den Umzug. Wenn die Betreuung von Kindern wegen einer Kita-Schließung zum Problem wird, dürfen Kinder mit in die Firma gebracht werden. Es gibt im Besprechungsraum sogar eine Spielzeugkiste. "Ich habe selbst als Assistentin an der TU erlebt, wie problematisch Familie und Beruf sein können. Der tägliche Weg zur Arbeit und zurück kostete drei Stunden. Und der Professor hat mich gern am Sonntag als Beisitzer für Prüfungen eingeteilt", erzählt Birgit Fiedler. Die Unternehmerin will Familienfreundlichkeit aber nicht auf den Umgang mit Kindern der Mitarbeiter reduzieren. Auch die Möglichkeit, dass Mitarbeiter kranke Eltern oder Großeltern pflegen, ist ihr wichtig. "Dafür sind oft nicht einmal Maßnahmen nötig, die das Unternehmen Geld kosten", sagt sie.
Während SLM in der Kategorie Unternehmen bis 20 Mitarbeiter mit dem Preis bedacht wurde, bekam der Druckdienstleister Polyprint ihn in der Kategorie über 20 Mitarbeiter. Die Jury wurde hier durch verschiedene Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeitkonten und die Möglichkeit, die Arbeitszeit auf die Betreuungszeit der Kita abzustimmen, überzeugt. Beschäftigte in Elternzeit werden bei Polyprint an Weiterbildungsveranstaltungen, Seminaren und Betriebsfeiern beteiligt.
Der Pokal, eine von der Künstlerin Evelyne Bermann gestaltete Acrylskulptur, steht nun für ein Jahr in den Büros der Geschäftsführer. Birgit Fiedler hätte ihn fast schon behalten können, denn 2010 und 2011 hatte sie den Preis bereits gewonnen. "2012 hat es leider nicht geklappt und deshalb bleibt es vorerst ein Wanderpokal. Wer in Folge dreimal gewinnt, darf ihn aber behalten", sagt Birgit Fiedler.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.