Frank Hoffmann hat eine Leidenschaft für Wecker

Frank Hoffmann sammelt Wecker aus dem thüringischen Ruhla. | Foto: Ralf Drescher
  • Frank Hoffmann sammelt Wecker aus dem thüringischen Ruhla.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Verschlafen kann Frank Hoffmann (46) eigentlich nicht. An den Wänden seines Wohnzimmers und selbst im Flur finden sich zahlreiche Zeitmessgeräte. Sein Sammelgebiet sind Wecker aus Ruhla.

Der Name der westthüringischen Kleinstadt stand bis 1990 auf fast jedem Wecker, jeder Küchen- oder Armbanduhr im Osten Deutschlands. Unter dem Namen VEB Uhrenkombinat Ruhla waren mehrere einst private Uhrenfabriken in Ruhla, Weimar und Glashütte vereint."Zwei alte Wecker von der Oma meiner Partnerin Ramona als Geburtstagsgeschenk waren der Grundstock der Sammlung", erinnert sich Frank Hoffmann. Seitdem haben es ihm die Wecker angetan. Gesammelt wird nur, was einst in Ruhla gefertigt wurde. "Es gibt eine ungeheure Vielfalt von Weckern, die bis 1990 das Werk verlassen haben. Einige unterscheiden sich nur in der Farbe der Zifferblätter oder der Form von Ziffern und Zeigern voneinander", sagt Sammler Hoffmann. Einige der Wecker hätte er zu DDR-Zeiten gar nicht zu kaufen bekommen. Sie waren für den Export gedacht und tauchten in den Katalogen von Quelle und Neckermann auf. Wo ein Wecker verkauft wurde, erkennt man an den Schriftzügen "made in Germany" (West) oder "made in GDR" (Ost).

Nachschub für die rund 330 Wecker, die in Schränken, Vitrinen und auf Borden stehen, gibt es meist am Wochenende. Dann durchforstet Frank Hoffmann gemeinsam mit Tochter und Lebensgefährtin Trödelmärkte in Biesdorf, Friedrichshagen und Treptow. Ein alter Wecker aus Ruhla ist oft schon für ein bis zehn Euro zu haben. "Der Kauf bei Internetauktionen lohnt kaum, da dort meist Wucherpreise aufgerufen werden", sagt Sammler Hoffmann.

Ein paar besonders seltene Stücke hat Frank Hoffmann auch schon aufgetrieben. So gab es nur für den Verkauf im Westen den Wecker "Musikalarm", in dem eine eingebaute Spieluhr den "Schneewalzer" oder "Strangers in the Night" von Frank Sinatra zum Aufwachen spielte.

Aufziehen oder gar reparieren möchte der Sammler, der als Haustechniker in einem Hotel arbeitet, seine Wecker jedoch nicht, allerdings sind über 80 Prozent betriebsfähig. Demnächst steht ein Besuch in Ruhla an, der Herkunft aller Sammlerstücke. "Dort gibt es ein Uhrenmuseum, das ich unbedingt besichtigen möchte. Vielleicht erfahre ich ja mehr über die Geschichte meiner Wecker oder kann Einblick in Firmenkataloge nehmen", sagt Frank Hoffmann.

Bis dahin will er tüchtig weiter sammeln. Und vielleicht einmal die interessantesten Stücke in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 312× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 656× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.230× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.