Diana Franz hält den Kiez sauber
40-Jährige engagiert sich bei „Clean Up Trepnick“

Diana Franz aus Adlershof beseitigt herumliegenden Müll. 70 Gleichgesinnte machen bei der Initiative "Clean Up Trepnick" mit. | Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté
  • Diana Franz aus Adlershof beseitigt herumliegenden Müll. 70 Gleichgesinnte machen bei der Initiative "Clean Up Trepnick" mit.
  • Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Mich hat es schon immer geärgert, wenn auf der Straße Müll rumlag. Und weil ich es nicht beim Ärgern belassen wollte, habe ich angefangen, beim Spazierengehen Müll zu sammeln“, sagt Diana Franz. „Machen statt meckern“ sei ihr Motto.

Die Adlershoferin engagiert sich ehrenamtlich dafür, dass Plätze und Parks im Bezirk sauber bleiben. Vom Freiwilligenzentrum Sternenfischer wurde sie als „Stern des Monats Februar“ vorgestellt.

Vor einigen Monaten war Diana Franz auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Auf der Online-Plattform „nebenan.de“ wurde sie auf die Initiative „Clean Up Köpenick“ aufmerksam. Als kurz darauf die Gründerin der Initiative aus Berlin wegzog, übernahm sie selbst die Leitung. Unterstützt wird sie von „Kehrenbürger“, einer Plattform der Berliner Stadtreinigung für alle, die ihren Kiez verschönern wollen. „Sie stattet uns mit sogenannten Kehrpaketen aus, unter anderem mit Müllgreifern, Handschuhen, Mülltüten und holt die Abfallsammlung an einem vereinbarten Ort ab“, erklärt Franz.

Zu ihrer Gruppe, die mittlerweile den Namen „Clean Up Trepnick“ trägt, gehören rund 70 Gleichgesinnte. „Unsere letzte große Aktion hatten wir im November 2020 rund um den Marktplatz in Adlershof.“ Weil coronabedingt Großeinsätze zum Saubermachen nicht mehr möglich sind, gehen die Mitglieder einzeln oder zu zweit auf Reinigungstour. „Ich glaube, vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass deren gedankenloses Wegwerfen nicht nur die Umgebung verschmutzt, sondern auch der Umwelt schadet“, sagt Diana Franz. „Zigarettenkippen zum Beispiel sind stark toxisch, vergiften Boden und Grundwasser. Zudem besteht der normale Filter aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nach 15 Jahren lediglich in Mikroplastikteilchen zersetzt.“ Kippen würden sie daher getrennt sammeln. „Ein Verein in Köln recycelt sie und macht daraus auch Taschenaschenbecher. Die kann man bei uns bekommen, damit die Kippen gar nicht erst auf der Straße landen. So wird aus Müll etwas Nützliches.“

Ihr Ehrenamt mache ihr viel Freude, weil sie damit etwas bewegen könne. Das gemeinsame Aufsammeln von Müll bringe Menschen zusammen.

Mehr über die Initiative gibt es auf www.cleanuptrepnick.de zu erfahren.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.