Bürger werben für ihren Kiez
Imagekampagne "Wir Adler" des Aktiven Zentrums gestartet

Beim Start der Kampagne dabei: Holger Rother, Nadine Kammer, Stadtrat Rainer Hölmer, Horst Bartnig und Karl-Heinz Mannigel. | Foto: Bernhard Gerbsch
2Bilder
  • Beim Start der Kampagne dabei: Holger Rother, Nadine Kammer, Stadtrat Rainer Hölmer, Horst Bartnig und Karl-Heinz Mannigel.
  • Foto: Bernhard Gerbsch
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Unter dem Slogan „Wir Adler“ geht es um die Liebe auf den zweiten Blick. Die Liebe zu Adlershof. Jetzt wurde dazu die gleichnamige Kampagne gestartet.

Die Imagekampagne, die den für die nächsten Jahre geplanten umfangreichen Stadtumbauprozess begleiten soll, wurde von der Kommunikationsagentur georg + georg konzipiert. Die Berliner Agentur setzt auf Adlershofer und das positive Lebensgefühl, das die hier Lebenden und Arbeitenden ausstrahlen. „Wir haben Menschen gesucht, die sich stark mit ihrem Stadtteil identifizieren, die offen, authentisch und familiär sind“, so Volker Kuntzsch und Johannes Hayner, künstlerische Köpfe der Agentur.

Die Kampagne wurde bereits im vergangenen Jahr dem Kiezbeirat in Adlershof vorgestellt und diskutiert und fand bei Anwohnern breite Zustimmung. Im Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ wurde sie für die zweite Runde ausgewählt. „MittendrIn Berlin!“ unterstützt mit öffentlichen „MittendrIn vor Ort-Treffen“ im Wert von bis zu 4000 Euro die weitere Arbeit.

Ziel ist, das oft als negativ dargestellte Lebensgefühl in Adlershof positiv zu wandeln. „Wir Adlershofer oder kurz ,Wir Adler' setzen uns für eine zukunftsorientierte Entwicklung unseres Kiezes ein“ so der Stadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung, Rainer Hölmer (SPD), der auch im Ortsteil zu Hause ist. „Die Gewerbetreibenden haben gemeinsam mit den Bürgern und dem Bezirksamt darum gekämpft, dass es heute ein Aktives Zentrum Dörpfeldstraße gibt und die Geschäftsstraße sich zu einer lebendigen und lebenswerten Straße entwickeln wird“, so Hölmer.

Unter dem Logo „Zuhause an der Dörpfeldstraße“ werden bis Dezember zunächst sechs Persönlichkeiten aus dem Kiez vorgestellt. Zu ihnen gehören der Ortshistoriker Helmut Prochnow, der Maler und Grafiker Horst Bartnig, die Auszubildende Linnea Prengel, das Kiezbeiratsmitglied Andrea Kästner, das Ehepaar Mannigel und der Foto- und Modedesigner Holger Rother. Sie haben sich Orte und Räume ausgesucht, die zu ihrem Beruf oder zu ihrer Berufung passen. Mit einem ganz persönlichen Statement und ihrer eigenen Handschrift sagen sie, was sie mit Adlershof verbindet.

Das erste Motiv mit Helmut Prochnow war schon kurz nach der Präsentation aufgestellt. Der historische Brunnen auf dem Marktplatz gehört zu den denkmalschützten Bauten im Bezirk. Mit einem Augenzwinkern erzählt Helmut Prochnow die Geschichte des Löwen, der eigentlich ein Adler werden sollte. Aber wie so oft, scheiterte es auch vor gut 100 Jahren schon am fehlenden Geld der Gemendeverwaltung, der Löwe war schlicht und einfach preisgünstiger. Prochnow kennt nicht nur alle Ecken im Kiez, sondern beschäftigt sich seit Jahren auch mit der wechselvollen Geschichte des Stadtteils beidseitig der Bahntrasse. Die Ergebnisse seiner Forschungen hat er im Eigenverlag herausgebracht und Geschichtsliebhaber aus ganz Deutschland interessieren sich für seine Publikationen.

Die Motive der Imagekampagne werden am und auf dem Bahnhof, an Tram-Haltestellen sowie in den sozialen Medien zu sehen sein. Außerdem an Baustellenzäunen, um ein Baustellenmarketing unter dem Leitbild „Bauen kann Spaß machen“ zu etablieren. In kurzen Videoclips, die auf der Internetseite https://www.aktives-adlershof.de gezeigt werden, kommen die Portraitierten persönlich zu Wort.

Beim Start der Kampagne dabei: Holger Rother, Nadine Kammer, Stadtrat Rainer Hölmer, Horst Bartnig und Karl-Heinz Mannigel. | Foto: Bernhard Gerbsch
Das erste Imageplakat mit Helmut Prochnow und dem Marktbrunnen steht am Adlergestell. | Foto: Bernhard Gerbsch
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.