Handysucht bei Kindern
Warum brauchen wir eine Kindersicherung fürs Handy?

In der heutigen digitalen Welt ist es kaum mehr vorstellbar, dass Kinder und Jugendliche kein Smartphone oder Tablet besitzen. Die Nutzung von Mobilgeräten kann jedoch auch Gefahren mit sich bringen, insbesondere für junge und unerfahrene Nutzer. Daher ist es wichtig, dass Eltern eine Kindersicherung für das Handy ihrer Kinder einrichten, um diese vor den Risiken des Internets zu schützen.

Eine Kindersicherung für das Handy kann verschiedene Funktionen bieten, wie zum Beispiel das Blockieren von unangemessenen Inhalten, das Festlegen von Nutzungszeiten und das Verhindern von In-App-Käufen. Eine solche Sicherung kann auch dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht zu viel Zeit mit ihren Mobilgeräten verbringen und sich stattdessen auf andere Aktivitäten konzentrieren.

Statistiken zeigen, dass die Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus dem Jahr 2019 besitzen 97 Prozent der 12- bis 19-Jährigen ein Smartphone. Zudem gaben 72 Prozent der Befragten an, täglich mindestens eine Stunde mit ihrem Smartphone zu verbringen. Eine weitere Studie des Pew Research Centers aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 95 Prozent der US-amerikanischen Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren Zugang zu einem Smartphone haben und 45 Prozent davon angeben, fast konstant online zu sein.

Die zunehmende Nutzung von Mobilgeräten bei Kindern und Jugendlichen hat auch negative Auswirkungen gezeigt. Eine Studie der University of Southern California aus dem Jahr 2018 ergab, dass Kinder, die mehr als sieben Stunden pro Tag mit digitalen Medien verbringen, ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen und Probleme mit Sozialverhalten aufweisen. Eine weitere Studie des British Medical Journal aus dem Jahr 2018 zeigte, dass Kinder, die mehr als zwei Stunden pro Tag vor einem Bildschirm verbringen, ein höheres Risiko für schlechte kognitive Fähigkeiten und Übergewicht haben.

Eine Kindersicherung für das Handy kann dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche sich sicherer im Internet bewegen und weniger Zeit mit digitalen Medien verbringen. Eltern sollten jedoch auch darauf achten, dass sie ihren Kindern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitaler und nicht-digitaler Aktivität ermöglichen. Denn wie jede Technologie hat auch das Smartphone seine Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

Insgesamt ist eine Kindersicherung für das Handy ein wichtiger Schutzmechanismus für junge Nutzer. Eltern sollten sich bewusst sein, dass ihre Kinder möglicherweise unangemessene Inhalte sehen oder unangemessene Kontakte knüpfen könnten, wenn sie unbeaufsichtigt auf Mobilgeräte zugreifen. Indem Eltern eine Kindersicherung einrichten, können sie sicherstellen, dass ihre Kinder sicher und gesund im Internet unterwegs sind.

Autor:

Tobias Sankt aus Adlershof

Webseite von Tobias Sankt
Tobias Sankt auf X (vormals Twitter)
Tobias Sankt auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.