Nachtschicht auf der Autobahn: Fahrbahn der A 113 wird erneuert

Pro Minute entstehen unter der Straßenbaumaschine 1,5 Meter Fahrbahn. | Foto: Ralf Drescher
6Bilder
  • Pro Minute entstehen unter der Straßenbaumaschine 1,5 Meter Fahrbahn.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Ein Abend im August gegen 21 Uhr. Auf einem Abschnitt der Stadtautobahn A 113 brummen im Scheinwerferlicht die Baumaschinen. Um Verzögerungen aufzuholen, wird rund um die Uhr gearbeitet. Ein Baustellenbesuch.

Über die Fahrbahn wabern Dampfschwaden, von einem Lkw rutscht heiße Asphaltmasse erst in den Beschicker und von dort über ein Förderband auf den Fertiger. Der produziert die rund zehn Meter breite Hauptfahrbahn eigentlich automatisch und in einem Stück. Hin und wieder flitzen Tiefbauer mit Schaufeln umher und füllen per Hand Asphalt nach. „Es gibt wohl ein Problem mit der Transportschnecke. Das kann an bestimmten Zuschlagstoffen liegen“, mutmaßt Projektmanager Henrik Vierarm von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Denn beim Besuch der Jornalistengruppe herrscht trotz Nachtschicht ziemliche Hektik. Zu den Problemen mit der hochmodernen Straßenbaumaschine kommt vielleicht auch noch die Sorge, einer der neugierigen Berichterstatter könnte im wahrsten Sinn des Wortes unter die Räder kommen.

Die Mitarbeiter der Firma Rask aus dem brandenburgischen Hoppegarten arbeiten an einer der wichtigsten Verkehrsadern unserer Stadt. Eigentlich war die Autobahn im Bereich Adlershof erst 2005 fertiggestellt worden. Bereits drei Jahre später wurden Schäden durch Betonkrebs festgestellt. Dabei reagieren saure Bestandteile vom Kies mit dem basischen Kalk des Betons, Resultat ist eine bröckelnde Fahrbahn. Seit vorigem Jahr wird deshalb die Autobahn in diesem Bereich saniert, was einem kompletten Neubau der Fahrbahn gleichkommt. In diesem Sommer sind rund 3,8 Kilometer zwischen den Anschlussstellen Johannisthaler Chaussee und Adlershof dran. Dort werden rund 56 000 Quadratmeter Fahrbahn erneuert. Die Kosten von 4,3 Millionen Euro trägt das Bundesverkehrsministerium.

Weil durch die Unwetter Ende Juli/Anfang August drei volle Arbeitstage verlorengegangen sind, wurde Arbeit rund um die Uhr angeordnet. Seitdem ziehen der Fertiger, die beiden Beschicker und die anderen Arbeitsmaschinen ohne Pause ihre Bahn in Richtung Johannisthal. Alle vier Minuten dockt ein Lkw an den Beschicker an und kippt 24 Tonnen heiße Asphaltmasse ab. Die kommt in wärmegedämmten Lademulden mit einer Temperatur von 160 Grad Celsius aus Mischwerken in Ludwigsfelde und Teltow direkt zur Baustelle. Jetzt wird die sogenannte Bindeschicht aufgetragen, die ist acht Zentimeter dick. „Wir fahren derzeit mit 1,5 Metern pro Minute, schaffen so in einer Stunde rund 100 Meter neue Autobahn“, erklärt Projektleiter Henrik Vierarm.

Auf die Bindeschicht kommt später in einem weiteren Arbeitsgang eine drei Zentimeter dicke Deckschicht. Bis zum 26. August sollen die Fahrbahnarbeiten abgeschlossen sein, dann folgen die Markierung der Spuren und der Abbau der Baustelleneinrichtungen. Spätestens ab 3. September soll die A 113 in diesem Abschnitt wieder ohne Einschränkungen befahrbar sein. RD

Hier sehen Sie ein kurzes Video vom Baustellenbesuch:

.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.611× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.