Jobs für 15.000 Menschen: Wissenschaftsstandort Adlershof hat sich gut entwickelt

Die weißen Köpfe am Forumplatz gehören zu den Symbolen des Wissenschaftsstandorts. Im Hintergrund das Institut für Physik der Humboldt-Universität. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Die weißen Köpfe am Forumplatz gehören zu den Symbolen des Wissenschaftsstandorts. Im Hintergrund das Institut für Physik der Humboldt-Universität.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Die Wissenschafts- und Medienstadt zu beiden Seiten der Rudower Chaussee sorgt seit Jahren für positive Meldungen. Auch im vorigen Jahr war dort wieder Wachstum zu verzeichnen.

Ende 2015 wurden 15.943 Mitarbeiter in 1013 Unternehmen gezählt. Dazu kommen noch rund 6500 Studenten in den naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität, teilt die kommunale Betreibergesellschaft Wista mit. „Allein im Bereich des Wissenschafts- und Technologieparks kamen im vorigen Jahr 60 neue Firmen hinzu. Die Zahl der Mitarbeiter stieg hier um 4,6 Prozent auf 6134, die Umsätze legten um 6,8 Prozent zu und betrugen 766 Millionen Euro, dazu kamen 17 Millionen Euro an Fördermitteln“, teilt Wista-Geschäftsführer Roland Sillmann mit. Dabei musste der Standort sogar einen herben Verlust wegstecken. Das Lufthansa-Callcenter hat im August 2015 Adlershof verlassen und ist mit 500 Mitarbeitern ins Ullsteinhaus nach Tempelhof gezogen.

Bei einer internen Befragung am Standort hat sich die Mehrzahl der Firmen positiv zu ihrer Zukunft geäußert. Rund 53 Prozent gehen von steigenden Umsätzen aus, nur sieben Prozent befürchten Einbußen. „Viele der wissenschaftlich tätigen Unternehmen schätzen die Nähe zu Forschungseinrichtungen und den Instituten der Humboldt-Universität“, sagt Roland Sillmann.

„Berlin ist auf der Landkarte der modernen Industriestandorte zurück, und Adlershof hat einen Anteil daran. Der Standort steht für die gelungene Vernetzung von Wissenschaft und Forschung“, freute sich Wirtschafts- und Wissenschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen.

Im Übrigen wollen immer mehr der Mitarbeiter auch in der Nähe der Wissenschaftsstadt wohnen. Derzeit sind dort 1100 Wohnungen im Bau, ein Heim für 400 Studenten wurde bereits bezogen. Und Platz für weiteres Wachstum ist im Umfeld auch vorhanden. Rund 40 Hektar auf dem früheren Rangierbahnhof Schöneweide werden derzeit für die Ansiedlung von Unternehmen vorbereitet, organisiert gemeinsam vom Grundstückseigner Deutsche Bahn und der Wista. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.