Rund 50 neue Firmen kamen allein im vergangenen Jahr

Das frühere Solon-Gebäude steht nicht mehr leer. IT-Dienstleister Atos zog 2014 mit rund 1000 Mitarbeitern ein. | Foto: Ralf Drescher
  • Das frühere Solon-Gebäude steht nicht mehr leer. IT-Dienstleister Atos zog 2014 mit rund 1000 Mitarbeitern ein.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Adlershof. Vom Wissenschaftsstandort Adlershof wird weiter Wachstum vermeldet. Im vorigen Jahr haben sich rund 50 technologieorientierte Unternehmen angesiedelt.

Für ein Sorgenkind, das Gebäude des Pleite gegangenen Solarunternehmes Solon, ist ein neuer Nutzer gefunden. Der französische IT-Dienstleister Atos, der unter anderem die Rechenzentren der Olympischen Spiele betreut, hat in dem futuristischen Bau in der Straße Am Studio über 10 000 Quadratmeter angemietet, dort arbeiten rund 1000 Beschäftigte.

Zu den schwergewichtigen Ansiedlungen 2014 gehört die Ellex Deutschland GmbH. Sie entwickelt und vertreibt Laser und diagnostische, bildgebende Geräte für die Augenheilkunde. Ellex-Geräte bieten bei visuellen Einschränkungen und Augenerkrankungen, wie Katarakt-, Glaukom- oder Netzhaut-Erkrankungen eine schonende Alternative zu lebenslanger Medikamententherapie oder aggressiven Eingriffen mit gewebezerstörenden Lasern.

Andere Firmen haben sogar selbst gebaut. Dazu gehört das Institut für Produktqualität (ifp). Der gute Ruf des Wissenschaftsstandorts war für ifp mit ein Grund, den Firmensitz mit 160 Mitarbeitern in einen Neubau nach Adlershof zu verlegen. Dort werden Inhaltsstoffe im Auftrag von Lebensmittelherstellern, Gastronomen und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt analysiert. In die Liste der innovativen Neu-Adlershofer gehören auch die Witt Sensoric GmbH, die optoelektronische Sicherheitssensoren und Zubehör für die Torindustrie entwickelt und herstellt, sowie die Budatec GmbH, ein Anlagenhersteller für die Halbleiter- und Solarindustrie.

Nicht ganz neu in Adlershof, aber mit neuem Gebäude, ist Bauer Elektroanlagen. Im September hatte das Unternehmen, das ursprünglich aus Bayern kommt, an der Karl-Ziegler-Straße den Neubau eröffnet, von dem aus künftig bis zu 150 Mitarbeiter tätig werden.

Komplette Zahlen zur Entwicklung des Standorts Adlershof will die Trägergesellschaft Wista Mitte März auf den Tisch legen. Schon jetzt kann man sagen, dass Ende 2014 mehr als 1000 Unternehmen angesiedelt waren. Über 15 500 Mitarbeiter und 9500 Studenten sind derzeit hier tätig.

Ralf Drescher / RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 313× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 938× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.