„DÖ – Wir nehmen uns Zeit"
Schaufensterwettbewerb des Aktiven Zentrums Dörpfeldstraße entschieden

Der erste Preis ging an Augenoptik Hidde & Mietke. | Foto: Aktives Zentrum Dörpfeldstraße
4Bilder
  • Der erste Preis ging an Augenoptik Hidde & Mietke.
  • Foto: Aktives Zentrum Dörpfeldstraße
  • hochgeladen von Silvia Möller

Der fünfte Schaufensterwettbewerb im Aktiven Zentrum Dörpfeldstraße ist entschieden. Die Jury hat bei ihrem Rundgang die drei Preisträger gekürt.

"DÖ – Wir nehmen uns Zeit" war das Thema des diesjährigen Wettbewerbs. Alle zwölf teilnehmenden Geschäfte haben das jeweils anders interpretiert. Von der Zeit für Handgemachtes, Zeit zur Entschleunigung, Zeit fürs Genießen bis zur Zeit für Bewegung präsentierten die Geschäftsinhaber auf kreative Art ihre Sicht auf das Thema. Die Jury lobte die Vielfalt der gestalterischen Ansätze, die leisen und lauten Töne, die professionelle Umsetzung und den Bezug zu den eigenen Produkten. Mit dem ersten Preis wird Augenoptik Hidde & Mietke in der Dörpfeldstraße 23 ausgezeichnet. In zwei Schaufenstern stellen die Inhaber ihre „Handarbeit“ unter anderem mit dem Abdruck ihrer Hände in den Vordergrund. Die Arbeit mit der Hand beginnt im Kopf und benötigt Zeit. Keine Maschine kann die individuellen Fertigkeiten ersetzen. Und zur Handfertigung gehört eine große Portion Liebe, nicht nur zum Detail sondern auch zu den Kunden. Bereits von weither sind die Handabdrücke sichtbar – ein echter Blickfang.

Das Keramikcafé Crazypaint, Hackenbergstraße 29, wird für den besonders kreativen Umgang mit den eigenen Produkten und dem Thema mit dem zweiten Preis belohnt. Das alte Fahrrad sowie die bemalten und liebevoll gestalteten Alltagsgegenstände zeigen viel von der Kreativität der Inhaberin Stephanie Schnettka. Beim Lesen der Texte auf den Fliesen, Schalen und Gefäßen erwacht die Lust, sich Zeit für ein neues Hobby zu nehmen.

Platz drei geht, wie im vergangenen Jahr, an Hörakustik Kornelia Lehmann, Dörpfeldstraße 36. Sie warnt in den Schaufenstern plakativ vor den Zeiträubern und wirbt mit vielen Details um die Zeit Ihrer Kunden. Verwendete Schmuckelemente sind kleine und große Perlen, Strass und geschliffenes Glas sind neben den kleinformatigen Hörgeräten zu finden.

Den Publikumspreis erhielt die Boutique J, Dörpfeldstraße 42. Inhaberin Jutta Laugwitz hat ihrem Schaufenster den Charme eines Pariser Cafés verliehen.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 17× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.