Modellprojekt der Senatsoffensive
An der Konrad-Wolf-Straße entsteht bis zum Sommer eine neue Schule

Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3Bilder
  • Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Was schwer vorstellbar erscheint, ist ernsthaft geplant: Auf dem aktuell noch einer Mondlandschaft ähnelnden Gelände an der Konrad-Wolf-Straße 11 soll schon im Sommer eine fertige Schule stehen. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den berlinweit zweiten Neubau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats.

Die dreizügige Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen soll zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nicht nur fertig gebaut sein, sondern auch den Betrieb aufnehmen. Läuft alles glatt, wird die Bauzeit also nur ein gutes halbes Jahr betragen, denn die feierliche Grundsteinlegung für das Vorhaben der Berliner Schulbauoffensive fand erst am 23. Januar statt. Errichtet wird die Grundschule von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – als eines von drei Modellprojekten, die in innovativer, erstmals in der Hauptstadt eingesetzter Holzmodulbauweise entstehen.

Auf dem Grundstück an der Konrad-Wolf-Straße stand früher das Oranke-Gymnasium. Nach dessen Rückbau blieb die Schulsporthalle noch eine Weile in Betrieb, in Vorbereitung auf den Neubau wurde auch sie im vergangenen Jahr abgerissen. Laut Senatsverwaltung hatten Untersuchungen ergeben, dass es schon aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoller sei, das alte Gebäude durch eine Zwei-Feld-Sporthalle nach dem neuen Musterraumprogramm zu ersetzen. Die teilbare Halle stünde dann sowohl dem Schul- als auch Vereinssport offen.

Fertige vier Wände

Die dreizügige Grundschule sollen ab August 432 Mädchen und Jungen besuchen – und zwar im offenen Ganztagsbetrieb. Die Gesamtkosten für den Neubau der Gebäude und Außenanlagen betragen 25,94 Millionen Euro, das Land Berlin übernimmt die Finanzierung. Dass der Bau vergleichsweise preiswert ist und vor allem rasch vonstatten geht, ergibt sich aus dem Konstruktionsprinzip: Holzmodule kommen als Raumelemente inklusive Fenstern, Türzargen, Wänden und Decken mit fertigen Oberflächen plus technischen Installationen auf der Baustelle an. Die Montage des Rohbaus erfolgt innerhalb von sechs Wochen, etwa zwölf Module pro Tag sind zu schaffen.

Das Schulgebäude erhält außen eine Verkleidung mit Aluminiumtrapezblech und ein begrüntes Dach, die Sporthalle entsteht als sogenannte Brettsperrholzkonstruktion. Für den Pausenhof sind Aufenthalts- und Bewegungsbereiche vorgesehen. Ebenfalls zum Konzept zählen eine unterirdische Regenwassersammelrigole, Rasenflächen mit Bäumen und Sträuchern, die in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt und deren Programm „Grün macht Schule“ gestaltet werden.

Schulbauoffensive ist größte Landesinvestition

Die Berliner Schulbauoffensive ist das größte Investitionsvorhaben der aktuellen Legislaturperiode. „Der Senat investiert 5,5 Milliarden Euro, um den Sanierungsstau abzubauen, die Bauunterhaltung und den Neubau auszuweiten“, sagte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) anlässlich der Grundsteinlegung in der Konrad-Wolf-Straße. „Dank hart erarbeiteter finanzieller Gestaltungsspielräume sind wir nun in der Lage, das Investitionsvolumen je nach Bevölkerungswachstum perspektivisch zu steigern.“

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hob hervor, dass die für das Projekt in Alt-Hohenschönhausen gewählte Holzmodulbauweise nicht nur für eine erhebliche Verkürzung der Bauzeit sorge, sondern zugleich der umweltpolitischen Zielsetzung Rechnung trage, Holz als nachhaltigen Baustoff zu stärken.

Infrastruktur wächst mit

Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zeigte sich hinsichtlich des ehrgeizigen Eröffnungstermins optimistisch. „Diese Schule in Holzmodulbauweise wird ein großer Erfolg für den Bezirk. Nur mit solchen Projekten können wir der rasant wachsenden Bevölkerung gerecht werden.“

Die Grundschule in der Konrad-Wolf-Straße sei ein erster Schritt, die Versorgung mit Schulplätzen in der Region zu verbessern, ergänzte Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Um den Bedarf in Lichtenberg längerfristig zu decken, sind weitere Maßnahmen bereits in der Vorbereitung.“ Ein Beispiel ist der Neubau einer Grundschule an der Sewanstraße in Friedrichsfelde, der ebenfalls in Schnellbauweise geplant ist. Das Gebäude soll 2020 in Betrieb gehen.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 189× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.966× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.314× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.907× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.830× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.