Die Finanzierung steht
Neues Quartier mit Gewerbe und Wohnungen geplant

Das Areal zwischen Gensler-, Gärtner-, Lichtenauer und Ferdinand-Schultze-Straße soll städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können. | Foto:  Bernd Wähner
5Bilder
  • Das Areal zwischen Gensler-, Gärtner-, Lichtenauer und Ferdinand-Schultze-Straße soll städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Standortentwickler Zeitgeist Asset Management GmbH hat die Gesamtfinanzierung für sein ambitioniertes Projekt „27 Hektar Möglichkeiten“ gesichert.

„Mit der jetzt abgeschlossenen Finanzierung haben wir unsererseits alle finanziellen Voraussetzungen für die Realisierung des Vorhabens 27 Hektar Möglichkeiten in Lichtenberg geschaffen“, erklärt Sebastian Junghänel, Co-Founder and Managing Partner des Standortentwicklers zum erfolgreichen Abschluss der Akquise. Auf dem Areal zwischen Gärtnerstraße, Genslerstraße, Lichtenauer Straße und Ferdinand-Schultze-Straße stehen insgesamt 27 Hektar Fläche zur Verfügung, was in etwa der Größe von 45 Fußballfeldern entspricht. Darauf soll ein grünes und nachhaltiges „Quartier der Zukunft“ entstehen.

Sebastian Junghänel (mit Mikrofon) vom Projektentwickler Zeitgeist erläuterte Anwohnern bereits bei einem Vor-Ort-Termin, welche Vorstellungen es für die Zukunft des Sechsgeschossers neben der Gedenkstätte Hohenschönhausen und die gesamten 27 Hektar gibt. | Foto: Bernd Wähner
  • Sebastian Junghänel (mit Mikrofon) vom Projektentwickler Zeitgeist erläuterte Anwohnern bereits bei einem Vor-Ort-Termin, welche Vorstellungen es für die Zukunft des Sechsgeschossers neben der Gedenkstätte Hohenschönhausen und die gesamten 27 Hektar gibt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Durch Investitionen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro könnten unter andere 3500 neue Wohnungen gebaut werden, heißt es vom Projektentwickler. Des Weiteren sollen auf der Industriebrache neben der Gedenkstätte Hohenschönhausen Gewerbe und soziale Infrastruktur entstehen. Mit dem „Quartier der Zukunft“ werde Leben und Arbeiten miteinander verbunden, da ein lebendiger Stadtteil Voraussetzung für die Ansiedlung moderner Gewerbeunternehmen ist, heißt es weiter vom Projektentwickler.

Das Areal zwischen Genslerstraße, Gärtnerstraße, Lichtenauer Straße und Ferdinand-Schultze-Straße soll in den kommenden Jahren städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können. | Foto: Bernd Wähner
  • Das Areal zwischen Genslerstraße, Gärtnerstraße, Lichtenauer Straße und Ferdinand-Schultze-Straße soll in den kommenden Jahren städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die bis in das Jahr 2030 laufende Finanzierung erfolgt durch einen in Deutschland ansässigen alternativen Kapitalgeber, vertreten durch die Fund Finance Management GmbH, informiert der Projektentwickler.

Das Areal in der Nachbarschaft der Gedenkstätte Hohenschönhausen soll in den kommenden Jahren städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können. | Foto: Bernd Wähner
  • Das Areal in der Nachbarschaft der Gedenkstätte Hohenschönhausen soll in den kommenden Jahren städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Das mit unserem strategischen Partner entwickelte Finanzierungskonzept bietet die Sicherheit, aber auch die Flexibilität, die so ein Stadtentwicklungsprojekt benötigt“, erläutert Junghänel. Er sei zuversichtlich, dass das neue Stadtquartier schon bald in die Realisierungsphase treten kann. Vorgesehen ist von Zeitgeist unter anderem, die heute fast vollständig zubetonierte und bebaute Fläche zu entsiegeln. Beim Errichten von Gebäuden wird dann auf eine moderne Holzmodulbauweise gesetzt. Des Weiteren wird ein klimaneutrales Energiekonzept angestrebt.

Informationen zum Projekt gibt es auf www.27ha-moeglichkeiten.de und zum Projektentwickler auf www.zeitgeist.re.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.