Bürgerbeteiligung erwünscht
Online-Verfahren vor Wettbewerb zum Sportforum Berlin

Nur der Olympiapark ist größer und bekannter. An zweiter Stelle der landeseigenen Sportanlagen kommt schon das Sportforum Berlin. Der Komplex zwischen Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße soll für die Zukunft fit gemacht werden – am Prozess können sich Interessierte beteiligen.

Visionäre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung des nationalen Spitzensportzentrums: Das erhofft sich der Senat von einem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb, der noch in diesem Jahr starten soll. Darauf hat sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit den Kollegen aus der Verwaltung für Inneres und Sport verständigt. Gemeinsam werden sie den Wettbewerb noch in diesem Sommer ausloben.

Im Vorfeld dazu hat jetzt eine Bürgerbeteiligung begonnen. Mit dem Online-Verfahren will die Abteilung Stadtentwicklung unter anderem herausfinden, wie und wann das Sportforum bislang genutzt wurde – sowohl von Veranstaltungsbesuchern, als auch von Athleten und Anwohnern. Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen der Anlage? Was wird vermisst? Um diese Fragen geht es. Mitmachen kann man bei einer Umfrage, bei Ideensammlungen – etwa zur künftigen Gestaltung der Freiflächen – und bei einer Diskussion. Die Erkenntnisse sollen in die Ausschreibung zum Wettbewerb einfließen. Wer mag, kann also quasi am Masterplan mitwirken. Bis zum 10. Mai steht dafür online eine Beteiligungsplattform zur Verfügung: https://bwurl.de/14zx

Nach den Anforderungen des Spitzensports

Welche Anlagen auf dem Areal modernisiert oder errichtet werden, ergibt sich aus den Anforderungen an modernen Spitzensport. Für die nahe Zukunft bis 2025 steht die Finanzierung einiger Maßnahmen bereits. Neu gebaut werden eine Bogenschießanlage, eine Athletikhalle für den Eissport und ein Vereinshaus; das Funktionsgebäude der Fußballer wird ersetzt. Auch für die langfristige Planung gibt es schon Vorschläge. Breitensport- und Aufenthaltsbereiche, Gastronomie, Unterkünfte, eine multifunktionale Sportarena: Die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Sportlern, Sportfans und Anwohnern sollen berücksichtigt werden. Ziel ist auch eine bessere Vernetzung des Forums mit seinem städtebaulichen Umfeld. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen im Frühjahr 2021 vorliegen. Alle Beiträge werden dann öffentlich ausgestellt.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.