Bildung mit Erdung: Kinder der Kita "Sonnenkäfer" ziehen eigenes Gemüse groß

Lernen, wie Gesundes wächst: Am 2. Mai wurde das Beet in der Kita "Sonnenkäfer" bepflanzt. | Foto: privat
2Bilder
  • Lernen, wie Gesundes wächst: Am 2. Mai wurde das Beet in der Kita "Sonnenkäfer" bepflanzt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manuela Frey

Alt-Hohenschönhausen. Wie sieht ein Kohlrabi aus? Wachsen Radieschen am Strauch? Die Kinder der Kita "Sonnenkäfer" im Malchower Weg 46 können das bald genau erklären. Denn sie pflanzen in diesem Jahr ihr eigenes Gemüse an.

„Nur zwei Schluck Wasser brauchen die Pflanzen“, sagt die Mitarbeiterin der Edeka-Stiftung, während die Kinder mit der Fingerspitze testen, ob die Erde feucht genug ist. Zuvor haben sie mit ihren Erziehern Kohlrabi, Salat, rote Bete, Radieschen und Möhren gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie dabei auch vom Marktleiter des E-Centers in der Hansastraße. Frank Krähling hat die Patenschaft für die Kita übernommen und hilft bei Bepflanzung, Pflege und Ernte. „Anpflanzen und jäten, gießen und ernten, das Gemüse zubereiten und genießen: So einfach ist es, Kindern Wissen über unsere Nahrung zu vermitteln und damit die Grundlage für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise zu legen“, erklärt Frank Krähling die Zielsetzung des Projektes. Und das nachhaltig: Denn auch in den kommenden Jahren wird das Beet durch den Paten und ein Team der Edeka-Stiftung neu bepflanzt.

Edeka-Stiftung fördert Projekt

Seit 2008 setzt sich die Edeka-Stiftung mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ in ganz Deutschland für die Stärkung der Ernährungskompetenz von Kindern ein. Die Initiative wächst von Jahr zu Jahr: 2016 werden rund 1600 Kindergärten und Kindertagesstätten mit über 160 000 Mini-Gärtnern aus mehr als 1100 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland teilnehmen. my

Interessierte Kitas können sich ab sofort unter www.edeka-stiftung.de über die Aktion und eine Teilnahme in 2017 informieren.
Lernen, wie Gesundes wächst: Am 2. Mai wurde das Beet in der Kita "Sonnenkäfer" bepflanzt. | Foto: privat
Lernen, wie Gesundes wächst: Am 2. Mai wurde das Beet in der Kita "Sonnenkäfer" bepflanzt. | Foto: privat
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.