Alt-Hohenschönhausen. Erst ein Paketbote konnte einen mutmaßlichen Einbrecher stellen, nachdem er der Polizei entkommen konnte.
Ein Einbruch schreckte am Nachmittag des 4. Mai die Kleingärtner in der Anlage in der Wartenbergerstraße auf. Gegen 12.50 Uhr bemerkten die Laubenpieper einen Unbekannten, der sich in einer Parzelle befand. Die Gärtner stellten den Mann, als er wegzurennen versuchte.
Der Verdächtige zeigte sich wehrhaft: Mit gleich zwei Messern fuchtelte und drohte er den Kleingärtnern. Einer der Zeugen holte noch schnell seinen Hund, da ergriff der Bewaffnete die Chance zur erneuten Flucht. Die alarmierte Polizei übernahm jetzt die Verfolgung und konnte den Mann aufhalten. Doch auch hier leistete er Widerstand, stieß einen Beamten zu Boden und schlug einem anderen ins Gesicht. Die Polizisten versuchten sich mit Reizgas zu behelfen. Trotzdem entkam der Verdächtige.
Erst als ein Paketbote auf die Situation aufmerksam wurde, wendete sich das Blatt. Kurzerhand fuhr der mutige Bote dem Flüchtenden hinterher, sprang aus dem Wagen und überwältigte ihn. Sein beherztes Eingreifen ermöglichte es der Polizei schließlich, dem Flüchtenden Handfessel anzulegen.
Der mutmaßliche Einbrecher erlitt bei der Festnahme Gesichtsverletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Polizisten sowie der Paketbote wurden leicht verletzt. Der Täter muss sich nun wegen Verdachts des Einbruchs mit Waffen, versuchter Körperverletzung und Widerstands verantworten. KW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.