Alt-Hohenschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1
"Gefangen im Garten" Sandra Kirsten
16 Bilder

Entdeckt....selbstgestaltete Gärten der Welt auf dem Tempelhofer Feld!

Wie lange waren Sie nicht mehr auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof? Eine Ewigkeit – oder erst vor kurzem? Wollen Sie Berlin multikulturell, grün, sportlich und verrückt erleben? Dann gehen Sie in die Gärten der Welt nach Tempelhof!!! Subbotnik – das Wort liest man hier – es kommt aus dem russischen und heißt soviel wie „unbezahlter Arbeitseinsatz am Samstag“. Sich zum Gärtnern treffen oder zu Arbeitseinsätzen ist eine lange Tradition, die hier wiederauflebt! Und das ausgerechnet im Westen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.06.17
  • 537× gelesen
  • 2
Die Warenverteilungsstelle in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hier gab es Petroleum, Karbid und anderes Material für den Garten. | Foto: © Feldtmannsburg e.V.
3 Bilder

Museum Lichtenberg zeigt Ausstellung über die Kleingartenanlage Feldtmannsburg

Alt-Hohenschönhausen. Mit Blumen, Obstbäumen, Kräuter- und Gemüsebeeten bieten sie dem gestressten Großstädter Rückzug, Erholung und Einsatzgelegenheit für den grünen Daumen: Was wäre Berlin ohne seine Kleingärten? Die Anlage Feldtmannsburg feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Über 80 000 Quadratmeter erstreckt sich die Kleingartenanlage Feldtmannsburg entlang der Feldtmannstraße. Dabei kreuzt sie die Bezirksgrenze, ein Teil der Parzellen liegt in Weißensee. Selbst der Name des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.06.17
  • 501× gelesen
Almut Müller setzt eigene Bilder ins Bild. | Foto: Almut Müller

Meerblau im Rathaus: Die rk Galerie zeigt Werke von BLO-Künstlern

Lichtenberg. Die Künstler Juanu Fiddler, Almut Müller und Johannes Buchholz zeigen in der Galerie im Rathauskeller ihre neuesten Werke. Seit mehr als zehn Jahren nutzen Künstler und Kunsthandwerker das Gelände des ehemaligen Betriebswerkes (BLO) der Deutschen Bahn an der Kaskelstraße 55. Die Galerie im Ratskeller lud nun eine Auswahl an Künstlern erneut ein, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Am 23. Mai eröffnete die Ausstellung "recursiv" in der rk Galerie in der...

  • Fennpfuhl
  • 24.05.17
  • 272× gelesen
Pfaueninsel Birgit Heppner
11 Bilder

Der perfekte Moment ist jetzt...

Oder wie Jochen Schweizer sagte: „Der perfekte Augenblick ist dann, wenn du nicht mehr denkst!,“ wenn du frei bist im Kopf, im Hier und Jetzt! Das Wochenende war sonnenreich und ganz Berlin war unterwegs in der Natur. Es grünt und blüht – es duftet und kribbelt, die Frühlingsgefühle kommen auf! Hier und da sieht man küssende Liebespaare, Vögel zwitschern, Menschen lächeln sich zu... Die Suche nach dem Glück geht wieder los, nach dem perfekten Moment! Aber was ist perfekt? Für den einen ist es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.05.17
  • 274× gelesen
  • 2
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 776× gelesen
  • 1

Tore nach Kriegsende: Gedenktafel erinnert an deutsch-sowjetische Fußballspiele

Lichtenberg. Bis in die 1950er Jahre existierte das Städtische Stadion an der Herzbergstraße. Dort wurden auch die ersten Fußballspiele nach Kriegsende ausgetragen. Zu den besonderen und doch wenig bekannten historischen Ereignissen im Bezirk zählen die ersten offiziellen Fußballspiele nach Ende des Zweiten Weltkrieges, an die nun eine Erinnungstafel an der Herzbergstraße 81 am Zugang zum Landschaftspark Herzberge erinnert. Am 20. Mai 1945 fand im damaligen Stadion Lichtenberg an der...

  • Lichtenberg
  • 21.05.17
  • 107× gelesen

Mitmachen bei Kunst-Event

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder ist eines der wichtigsten Kunst-Events im Bezirk und findet in diesem Jahr am 15. September statt. Noch können sich Künstler, Galeristen und Gewerbetreibende als Teilnehmer anmelden: Traditionell öffnen zur Langen Nacht Ateliers und Werkstätten ihre Türen, Gewerbetreibende stellen Räume für Ausstellungen zur Verfügung. Gefragt sind darüber hinaus auch Gespräche mit Künstlern Performances und Konzerte. Veranstaltet wird die Lange Nacht der Bilder vom...

  • Lichtenberg
  • 17.05.17
  • 146× gelesen
Birgit Heppner
6 Bilder

Musikinstrumente – Sehen - Hören – Fühlen...ganz klassisch und modern im Musikinstrumenten-Museum

Das Gute liegt so nah....mitten in Berlin – zwischen Sony Center und Philharmonie liegt das Musikinstrumenten-Museum. Wer hier vorbeigeht, verpasst ein Stück Musikgeschichte und einen großen Teil der deutschen Musikforschung! Bereits im Jahr 1888 eröffneten die Herren Philipp Spitta und Joseph Joachim mit 34 Instrumenten das erste Musikinstrumenten-Museum. Später kamen vom Leipziger Verleger und Musikhändler Paul de Wit weitere 240 Instrumente hinzu. Curt Sachs trug wesentlich dazu bei, den...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 783× gelesen
  • 1
Der Geistliche und Gelehrte Julius Kurth.

„Die Strahlkraft von Wissen und Glauben“: Ausstellung über den Pfarrer und Gelehrten Julius Kurth

Lichtenberg. Er reiste schon früh nach Ägypten und brachte Papyrus-Schriften und allerhand Objekte mit nach Berlin. Nebenbei interessierte er sich für Sternenkunde und ging in seiner Obsession für japanische Kunst auf: Das bewegte Leben des Pfarrers Julius Kurth präsentiert das Museum Lichtenberg. Voller Neugier hatten die Anwohner von Hohenschönhausen ihr Auge auf das Haus des Gelehrten und Pfarrers Julius Kurth zu dessen Lebzeiten geworfen. In dem Pfarrhaus an der heutigen Hauptstraße ging...

  • Rummelsburg
  • 08.05.17
  • 372× gelesen
Blütenpracht Birgit Heppner
7 Bilder

Von Blüte zu Blüte....rund um den Panoramaweg in Werder

Für Genießer und Naturliebhaber bietet sich zurzeit ein Frühlingsausflug nach Werder zum Blütenfest an. Weiß- und rosafarbene duftende Blüten, satte grüne Wiesen mit weißen Gänseblümchen und gelben Butterblumen durchziehen die hügelige Landschaft. Geradlinige lehmige Sandfelder mit Spalierobst, alte Kirschplantagen und großzügige Erdbeerfelder führen zu den familiengeführten Obsthöfen- und gärten. Per Rad oder Blütenbus kann man die Dörfer erreichen, hier wird noch selbst produziert. Der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.05.17
  • 638× gelesen
  • 1
Besondere Orte in Lichtenberg wurden von Ruth Biller in Bildern festgehalten und vertont. Das Ergebnis ist im Studio Bildende Kunst zu sehen. | Foto: Ruth Biller
3 Bilder

Der Bezirk in Noten: Die Künstlerin Ruth Biller präsentiert den Musikfilm "Musika"

Lichtenberg. Mit einem eigenen Soundtrack versah die Künstlerin Ruth Biller den Bezirk Lichtenberg und schuf das Filmprojekt "Musika. Sounds of Lichtenberg". Am 19. Mai wird das Projekt im Studio Bildende Kunst präsentiert. Auf eine audio-visuelle Reise begab sich die in Lichtenberg verortete Künstlerin Ruth Biller im Jahr 2015. Mit ihrer Kamera fing sie die Atmosphäre von sechs besonderen Orten ein: Ob Tuchollaplatz, Frankfurter Allee oder Rummelsburger Bucht – immer werden die experimentell...

  • Lichtenberg
  • 29.04.17
  • 343× gelesen

Tourist in der eigenen Stadt sein: 4. Tag der Berlin Highlights

Berlin. Alle Berliner sind am 7. Mai 2017 von 10 bis 20 Uhr eingeladen, mit nur einem Ticket 13 der beliebtesten Attraktionen zum Sonderpreis zu erleben. Die Berlin Highlights sind eine Gemeinschaft führender Attraktionen. Zu ihnen gehören beispielsweise Museen, Tourenanbieter zu Lande und zu Wasser und die Gärten der Welt. Tickets sind im Vorverkauf zum Vorzugspreis (26, ermäßigt 21 Euro) im Internet erhältlich unter www.berlin-highlights.de oder an der Tageskasse (29, ermäßigt 24 Euro) bei...

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 162× gelesen
"Warschau Express" Birgit Heppner
6 Bilder

Der musikalische Warschau Express rollt ein in Karlshorst....

Pünktlich zum 25. Jubiläum des Jazztreffs in Karlshorst rollen Generationen von Jazzmusikern- und Freunde der Musik aus Polen und Deutschland per Warschau Express ein...diesen Samstag ist die Mischung perfekt! Wie immer füllt sich der Saal – die Fans kennen die Termine! Herzhafte Muffins, Bier und Wein laden dazu ein, professionelle Instrumentalmusik, zu genießen. Die „deutsch-polnische“ Band hat sich vor Jahren gefunden – sie pendeln zwischen Berlin und Warschau und nennen sich daher Warschau...

  • Karlshorst
  • 16.04.17
  • 278× gelesen
Axel Schramm alias Lex M. March mit seinem Debütroman. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
2 Bilder

Magie ist im Spiel
Mit seinem ersten Roman erfüllt sich Axel Schramm einen lang gehegten Traum

Die besten Ideen kommen Axel Schramm nicht am Schreibtisch, sondern vorm Schlafengehen. Zwei Jahre schrieb er an seinem ersten Roman „Bannwald Saga – Die Entführung“. „Verstehen Sie mich nicht falsch, mein Beruf macht mir Spaß“, sagt Axel Schramm. Tagsüber arbeitet der Controller im Berliner Wochenblatt Verlag. Trotzdem fühlte er sich „als Zahlentyp schon immer fehlbesetzt“, sagt er gutgelaunt. Es war vor etwa zwei Jahren, als sich der Lichtenberger zuhause an den Schreibtisch setzte und...

  • Lichtenberg
  • 13.04.17
  • 322× gelesen
  • 2
Musik als Hobby? Beim Jazz Treff Karlshorst ganz natürlich: Vereinschef Frank Welskop spielt Klavier. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Gutgelaunte Gigs: Der Jazz Treff Karlshorst feiert am 23. April sein 25-jähriges Jubiläum

Karlshorst. Schon in den 1970er Jahren machten sich die Karlshorster Jazz-Fans international bekannt. 1992 gründeten die Dixieland-Traditionalisten einen Verein, der eine Brücke zum zeitgenössischen Jazz schlug. Das Tanzen und die Musik, „diese große Energiedichte hat mich begeistert“, erinnert sich Frank Welskop. Seit Ende der 1980er Jahre kennt er die von Jazz-Fans in Karlshorst organisierten Konzerte. Von hier aus machte der Jazz-Experte Karlheinz Drechsel diese Musik mit afroamerikanischen...

  • Karlshorst
  • 10.04.17
  • 252× gelesen
Kräutergarten Späthstraße, Sandra Kirsten
9 Bilder

Auf den Spuren von Franz Späth, einer sorbischen Eiermalerin und polnischen Musikern unter dem romantischen Pavillon

Der Sonntag ist für viele Berliner ein Ausflugstag, hinaus ins Grüne, an die Luft, lachen, toben, essen, trinken, reden, genießen, sonnen und bewegen! Auf in den Baumschulenweg...hierhin wo vor Jahrhunderten die "Baumschule Späth" existierte. Heute gibt es in der Späthstraße 80 immer noch Bäume mit rosafarbenen und weißen Blüten, Palmen, Olivenbäumen in Töpfen, Kräuter, Gemüsepflanzen zum Mitnehmen, Blumen und allerlei dekoratives Kunstgewerk für den Garten. Ein gemütliches Café mit genügend...

  • Baumschulenweg
  • 09.04.17
  • 373× gelesen
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.618× gelesen
  • 1
  • 4
Die Preisträger des Schostakowitsch-Wettbewerbs. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr als Töne: 7. Schostakowitsch-Wettbewerb

Lichtenberg. Beim 7. Schostakowitsch-Wettbewerb ging es um mehr als den richtigen Ton: Die Musikschüler brachten ihre Werk-Intepretationen zu Gehör. Bei dem Preisträgerkonzert am 22. März im Kulturhaus Karlshorst war das große Bibbern bereits vorüber. Hier stellten die Gewinner des Schostakowitsch-Wettbewerbes der gleichnamigen Musikschule im Bezirk Auszüge aus ihren bereits zuvor ausgezeichneten Programmen vor. So waren zwölf der 87 Teilnehmer im Kulturhaus zu hören. Ob Pianisten, Gitarristen...

  • Lichtenberg
  • 30.03.17
  • 271× gelesen
Birgit Heppner Eintrittskarte
4 Bilder

Barberini – der Stolz der Potsdamer – ein Palast, der einlädt zum Verweilen für Groß und Klein

Ein Kiezbericht auf Abwegen... schließlich hat es sich bis Berlin herumgesprochen, dass bis Ende Mai in der altersunabhängigsten kulturellen Begegnungsstätte eine phantastische Ausstellung des „Impressionismus und die Kunst der Landschaft und Klassiker der Moderne“ stattfindet. Ob Vorträge, Führungen, Konzerte, Workshops, Überraschungen für unter 35 jährige (after five) oder Barbarini Kids und Family – hier sind Kunstgenüsse für alle dabei – von 0 – 99 Jahre!!! Genießen – stehen, schauen,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.03.17
  • 324× gelesen
Königlich Sitzen im Schloss Köpenick, Birgit Heppner
10 Bilder

Auf der Suche nach dem Schlossgeist und anderen Schätzen....

Regen, Regen, Regen – ein Sonntag im März – Berlin ist dunkel und verregnet. Viele trauen sich gar nicht raus bei diesem nasskalten Wetter und sitzen wahrscheinlich vor der Fernsehkiste oder bleiben ganz im Bett. Wir denken, es ist das perfekte Schlosswetter! Vielleicht finden wir neue Schätze oder gar den Schlossgeist? Schloss Köpenick! Ein staatliches Museum zu Berlin! Der Weg lohnt sich für nur 6 Euro – oder einer Jahreskarte für alle staatlichen Museen Berlin, die nur 50 Euro kostet....

  • Köpenick
  • 27.03.17
  • 500× gelesen
Aus vollem Herzen singen: der Lighthill-Gospelchor. | Foto: profile Berlin
3 Bilder

Stimmen des Herzens: Lighthill-Gospel-Chor lädt zum Abschlusskonzert ein

Lichtenberg. Mit seinen 150 Stimmen ist der Lighthill-Gospelchor aus Lichtenberg der größte seiner Art in Berlin. Am 25. März präsentiert das Chorprojekt sein diesjähriges Abschlusskonzert. „Beim Gospel wird vom ersten Ton an mit dem ganzen Körper gesungen“, sagt Chorleiter Stephan Zebe. In seiner Jugend hörte er im Radio zum ersten Mal einen US-amerikanischen Gospelchor und war begeistert. „Das war so eine energiegeladene Musik – Kirchenmusik, wie ich sie bis dahin nicht gehört hatte. So...

  • Rummelsburg
  • 18.03.17
  • 737× gelesen
Abenddämmerung Sandra Kirsten
6 Bilder

Zukunftstrends von Asien nach Berlin holen

Willkommen in Asien! Im Februar/März fühlen sich die über 40 Grad hohe Luftfeuchtigkeit und die badewannenmäßigen 34 Grad Wassertemperatur wie ein Schock für den durchgefrorenen Deutschlandkörper an. Dennoch gewöhnt man sich schnell an das Klima und die 6 Stunden Zeitverschiebung. Mit allen fünf Sinnen kann man hier Trends erleben, die so zukunftsträchtig sind, dass es ein Wunder ist, das wir Europäer sie nicht längst in unseren Alltag geholt haben. Gerüche nach Zimt, Koriander, Zitronengras,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.03.17
  • 343× gelesen

Agentur sucht IGA-Freiwillige

Marzahn-Hellersdorf. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf sucht Freiwillige zur Unterstützung der IGA 2017. Die Agentur hat dazu ein Volunteer-Programm in Zusammenarbeit mit der IGA Berlin 2017 GmbH ins Leben gerufen. Zwischen zehn und 20 Volunteers, so die Zielsetzung, sollen täglich bei der internationalen Gartenschau ab 13. April eingesetzt werden. Sie heißen die Besucher willkommen und unterstützen diese bei der Orientierung auf dem Gelände. Jeder Volunteer soll während der 186 Tage...

  • Marzahn
  • 13.03.17
  • 584× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.