Alt-Hohenschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Dichterbegegnung auf Deutsch und Spanisch

Adlershof. Dichterbegegnungen sind Ereignisse besonderer Art. Individualisten streiten im besten Sinne des Wortes über Allgemeines, Politisches, Kunst und Lebensfragen. Die Dichterbegegnung Cita de la poesia (Lateinamerika-Spanien-Deutschland) erlebt in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Ein Anlass für die Organisatoren (José Pablo Quevedo, Peru und Jürgen Polinske, Berlin) nicht nur im Clubrahmen, sondern etwas größer zu denken. Nach der XVII. Cita de la poesia und in Vorbereitung der XX. Cita de...

  • Adlershof
  • 15.05.16
  • 71× gelesen
YES, die wahren Meister des Prog, kehren auf die Bühne zurück. | Foto: Glenn Gottlieb

Die Meister kehren zurück: YES am 21. Mai im Admiralspalast

Mitte. 1972 waren YES bereits die Könige des Progressive-Rock. Mit den Alben „Fragile“ und „Close To The Edge“ sowie dem Triple-Live-Album „Yessongs“ hatten sich YES ein frühes Denkmal gesetzt. Diese legendäre Zeit holen YES nun wieder auf die Bühne zurück und werden ihr Erfolgsalbum „Fragile“ in voller Länge zelebrieren. Doch damit nicht genug: Als weiteres Album für ihre mittlerweile legendären XXL-Shows haben YES das Album „Drama“, eingespielt mit den Buggles (Trevor Horn & Geoff Downes) aus...

  • Mitte
  • 09.05.16
  • 570× gelesen

Bewerben für East Side Music

Friedrichshain. Vom 26. bis 28. August findet rund um die Mercedes-Benz Arena die zweite Ausgabe der East Side Music Days statt. Mitmachen können Straßenmusiker und Bands, von denen die meisten unter realen Street Artist-Bedingungen auftreten – also ohne Strom und mitten im Publikum. Bewerbungen für einen Auftritt werden bis 10. Juni angenommen über die Website:www.eastsidemusicdays.com. Die Veranstaltung wird von der Mercedes-Benz Arena organisiert. tf

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 117× gelesen

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Der Künstler Gunnar Müller. | Foto: Privat

Talk im Schloss mit dem Künstler Gunnar Müller

Alt-Hohenschönhausen. Der Maler und Grafiker Gunnar Müller gehört zu den Hohenschönhausener Künstlern, die sich auch im Bezirk engagieren. Am 24. Mai ist er im Gespräch im Bürgerschloss Hohenschönhausen zu erleben. "Nie hätte ich gedacht, dass daraus mal ein Beruf wird", sagt Gunnar Müller lachend. Er erinnert sich noch gut daran: "Zuerst wollte ich etwas Handfestes lernen.". Doch auch während seiner Lehre im Hotel Unter den Linden zog es den damals 16-Jährigen an den Zeichentisch und zum...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.05.16
  • 613× gelesen
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.212× gelesen
  • 3
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 889× gelesen
Heute sind die zwei Knabenhäuser Wohngebäude. | Foto: Museum Lichtenberg
2 Bilder

Ausstellung beleuchtet ein wenig bekanntes Bucht-Kapitel

Lichtenberg. Die historischen Gebäude am Rummelsburger See haben eine wechselhafte Geschichte: Darunter ist auch die des Friedrichs-Waisenhauses, wie eine Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt. Gut bekannt ist die Geschichte der Rummelsburger Haftanstalt an der gleichnamigen Rummelsburger Bucht, die 1952 begann und mit der Friedlichen Revolution 1989 endete. Doch die Geschichte des Areals geht noch weiter in die Vergangenheit zurück und reicht bis Mitte des 19. Jahrhunderts – davon zeugen...

  • Lichtenberg
  • 25.04.16
  • 648× gelesen
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 755× gelesen
  • 2
Die Berliner Woche sucht die schönsten Frühlingsbilder der Leserreporter.

Leserreporter fotografieren den Frühling

Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...

  • Weißensee
  • 14.04.16
  • 1.607× gelesen
  • 2
  • 9
coole Schuhe im April
4 Bilder

Handgemachte Musik - Regen - Flip Flops: Der perfekte Sonntag am WEISSEN SEE

Der 10. April – es regnet und ich radel an den WEISSEN SEE... Was für eine Idee, denke ich, aber meine Freundin hat wohl eine Nase für die richtigen Highlights im Kiez! Das Strandbad ist menschenleer, ein Zelt mit Biertischen, drei Männer am Bistrotisch mit Hut und Prosecco. Einige Familien genießen Pizza, Kaffee und heißen Tee. Es ist frisch, Heizpilze sind vorhanden – aber wir brauchen keine, denn die Stimmung ist hier schon heiß! Eine Frau mit Flip Flops! (bei gefühlten 10 Grad) betritt das...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 10.04.16
  • 804× gelesen
Groß und Klein lauschen gebannt, wenn der Märchenerzähler von den Abenteuern Sindbads berichtet. | Foto: Promo
4 Bilder

Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch

Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...

  • Tegel
  • 06.04.16
  • 1.411× gelesen
  • 1
  • 1
Auch in diesem Jahr übernahm Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) den traditionellen Spatenstich für die Frühjahrsbepflanzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Stiefmütterchen pflanzen statt Sparkurs fahren

Lichtenberg. Vom großen Gänseblümchen bis zum gesprenkeltem Stiefmütterchen: Über 8000 Blumen erblühen in frisch bepflanzten Beeten – trotz öffentlichen Sparzwangs. Hunderte zarter Blüten recken ihre Köpfchen aus den Gartenkisten dem Licht entgegen. Bei diesem blühenden Anblick steigt auch die Laune des obersten Chefs für die Bepflanzung öffentlicher Grünflächen im Bezirk. Wilfried Nünthel (CDU) greift mit der rechten Hand routiniert zur Pflanzkelle und mit der Linken in die Blumenkiste. "Heute...

  • Lichtenberg
  • 06.04.16
  • 385× gelesen
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Promo
3 Bilder

Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 1.760× gelesen
  • 3
  • 1
Seit zwölf Jahren dabei: Der ehemalige Eisenbahner Eberhard Lorenz ist einer der 64 leidenschaftlichen Sänger im Chor. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hörbarer Genuss beim "Ernst Moritz Arndt" Chor

Lichtenberg. Seinem Publikum bietet der gemischte Chor "Ernst Moritz Arndt" weit mehr als anspruchsvollen Hörgenuss. Am 23. April zeigt der Chor in einem Jubiläumskonzert sein ganzes Können. "Das Wichtigste beim Singen? Das ist das Hören", lacht Eberhard Lorenz. Der 67-Jährige nimmt die Hände zur Hilfe und deutet mit den Zeigefingern auf seine Ohren. Hörbar gute Musik ist es, die den ehemaligen Eisenbahner schon immer begeistert hat. "Beim Singen kommt es ja nicht nur auf die Tongebung an. Was...

  • Rummelsburg
  • 01.04.16
  • 903× gelesen

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 151× gelesen
Fahrgeschäfte, Karussells und vieles mehr sorgen für kurzweilige Unterhaltung bei Groß und klein. | Foto: Foto: Promo
4 Bilder

Frühlingsfest Hohenschönhausen vom 31. März bis 3. April

Auf dem Festplatz Wartenberger Straße am Linden-Center findet vom 31. März bis 3. April in diesem Jahr das traditionelle „Frühlingsfest Hohenschönhausen“ statt. Es wird ein dreitägiges Bühnenprogramm vor einem gemütlichen Biergarten geboten, welcher bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. An allen vier Veranstaltungstagen gibt es ein buntes Markttreiben mit Gastronomen, Spiel- und Fahrgeschäften. Den kleinen Festbesuchern werden unter anderem Kinderkarussells, Kindereisenbahn und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.03.16
  • 623× gelesen
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.733× gelesen
Nikola John und die heutige Pächterin des Strandbads, Alexandra Barnewski, suchen den verschollenen Walzer. In der Hand befindet sich der dafür gedichtete Text. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Verschollene Walzermelodie für Orankesee gesucht

Alt-Hohenschönhausen. Zum Strandbad Orankesee gehören nicht nur Sonne und Sand, sondern auch der Oranke-Walzer. Jetzt sucht der Förderverein Obersee-Orankesee nach den verschollenen Noten und hofft auf Hinweise der Leser der Berliner Woche. Gleichzeitig ruft das Team zum Kompositionswettbewerb auf, um eben diesen Walzer pünktlich zum Seenfest neu erklingen zu lassen. "Ich habe tagelang in der Staatsbibliothek recherchiert, Nachbarn befragt", sagt Nikola John. Fast detektivisch verfolgte sie die...

  • Lichtenberg
  • 20.03.16
  • 918× gelesen

Sonderverkauf im Museum

Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 164× gelesen

Vernissage verschoben

Hohenschönhausen. Die Vernissage "Landschafts-Impressionen" in der Cafeteria im Park, Herzbergstraße 79, findet nicht wie ursprünglich angekündigt am Mittwoch, 16. März, statt, sondern einen Tag später, am Donnerstag. Grund für die Verschiebung ist eine Dienstreise. Wer sich die Malereien auf Seide von Carola Frentrup am 17. März anschauen möchte, ist ab 16 Uhr herzlich zur Schau eingeladen. Die Öffnungszeiten der Cafeteria bleiben wie gehabt: täglich von 8 bis 18 Uhr. A.L.

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.03.16
  • 72× gelesen
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen
Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. | Foto: daCapo/Heitmann
2 Bilder

Mit der Berliner Woche "Die schönsten Opernchöre" erleben

Mitte. "Die schönsten Opernchöre" erklingen am 11. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird die Einstudierung leiten und am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. Konzerte wie dieses gehen unter die Haut: Die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors ließen seit 2004 mehr als 200 000 Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Von Bellini bis Butterfly Das facettenreiche...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.250× gelesen
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.