Großes Herbstfest zum Jubiläum
Am Storchenhof wird auch die Skyline des Ortsteils präsentiert

Rund um das Einkaufszentrum wird am 24. September ein großes Herbstfest in Alt-Hohenschönhausen gefeiert. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Rund um das Einkaufszentrum wird am 24. September ein großes Herbstfest in Alt-Hohenschönhausen gefeiert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein Herbstfest aus Anlass des Jubiläums 670 Jahre Alt-Hohenschönhausen findet am 24. September von 15 bis 18 Uhr auf dem Platz am Storchenhof an der Hauptstraße 9/9d statt.

Das Ortsteiljubiläum nahm „Der gute Pol“, die Stadtteilkoordination Alt-Hohenschönhausen, bereits zum Anlass, um eine eigene Skyline für den Ortsteil entwickeln zu lassen. An deren Entwicklung wirkten Bewohner mit ihren Anregungen mit. Die Motive, auf die man sich schließlich verständigte, hielt der im Ortsteil ansässige Fotoclub 1092 im Bild fest und veröffentlichte sie in der Broschüre „Alt-Hohenschönhausen bewahrzeichnen“. Auf Basis der Fotografien gestaltete der im Ortsteil lebende Maler Mathias Roloff schließlich eine künstlerische Skyline, die die prägnanten Linien zusammenfasst. Diese kann nun als Markenzeichen für Alt-Hohenschönhausen genutzt werden.

Mit der Skyline wird nun erstmals auch das Herbstfest beworben, das im Zeichen von 670 Jahre Alt-Hohenschönhausen steht. Das ursprüngliche Dorf Hohenschönhausen wurde nämlich 1352 als „alta schonehusen“ erstmals urkundlich erwähnt, auch wenn es bereits zuvor bestanden hatte.

Das Herbstfest wird in Zusammenarbeit von Akteuren aus dem Kieznetzwerk um die Stadtteilkoordination „Der gute Pol“ organisiert, die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Besucher erwartet Musik, Tanz und Spiel. Mit dabei sind eine Line-Dance-Gruppe, die rollende Spielekiste und eine Märchen-Omi. Außerdem können Pfeifen geschnitzt werden. Ein besonderer Höhepunkt wird der Auftritt des „Theaters aus dem Koffer“, einem mitreißenden Mitmach-Musik-Theater sein. Deren Liedfee wird zum Liedwettsingen aufrufen.

Wie war Hohenschönhausen früher? Was ist daraus geworden und wie kann es werden? Die Geschichtswerkstatt Hohenschönhausen ermöglicht Einblicke in das wirklich alte Hohenschönhausen und veranstaltet dazu auch ein Quiz. Catrin Bechimer, die Gründerin von „Restlos Glücklich“ zeigt, wie man Gemüse nachhaltig verwerten kann und lädt zum heiteren Gemüseschnippeln ein. Außerdem wird die Lichtenberger Freiwilligenagentur Oskar Saatgut regnen lassen. Ein weiteres Angebot: Polizeibeamte versehen zum Schutz vor Diebstählen Fahrräder mit einem Code.

Mathias Roloff, der Künstler, der die Alt-Hohenschönhausener Skyline gestaltete, wird ebenfalls auf dem Fest anwesend sein. Er bietet Festbesuchern an, ihren eigenen Wohnort in die Skyline einzuzeichnen und sie damit zu ergänzen. Und zum Abschluss des Festes wird es dann einen Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Gemeinde der Taborkirche geben.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.