Ein Park für jede Jahreszeit
Ausflug in die Geschichte des Obersees und der Grünanlage drum herum

Blickfang an der östlichen See-Seite: Die Skulptur "Elegie" blickt auf die malerische Kulisse des Oberseeparks. | Foto: B. Müller
7Bilder
  • Blickfang an der östlichen See-Seite: Die Skulptur "Elegie" blickt auf die malerische Kulisse des Oberseeparks.
  • Foto: B. Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

An heißen Sommertagen bietet er schattige Plätze und Erholung pur. Wenn der Oktober das Laub der Bäume in Kupfertöne taucht, lohnt sich ein ausgiebiger Herbstspaziergang. Und bei Dauerfrost lassen sich dort Kufensportler bewundern, die über das Eis flitzen: Der Oberseepark verdient zu jeder Jahreszeit einen Besuch.

Er hat sogar eine interessante Geschichte. Wie der Park wurde auch der Obersee mittendrin einst künstlich angelegt. Noch vor rund 150 Jahren gab es im Gebiet nordwestlich der heutigen Konrad-Wolf-Straße zwar unzählige Tümpel und Teiche, um die Wende zum 20. Jahrhundert waren die meisten dieser Kleingewässer aber verschwunden. Der Obersee entstand 1895 aus einer Senke, in der die Lindenwerder Lake und der Erftpfuhl zu versanden drohten. Um für die nahe gelegene Löwenbrauerei Brauchwasser zu speichern, wurde die Senke bis oben aufgefüllt. Auch der Wasserturm aus dem Jahr 1900 diente zunächst dem Zweck, den Wasserbedarf für die Bierproduktion und Lagerung zu decken. Obersee und auch der benachbarte Orankesee erhielten also um die Jahrhundertwende ihre heutige Form, sie prägten fortan mit den neu entstandenen Villen drum herum die Gegend. Der Obersee verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er ein wenig höher liegt, als sein Kollege im Westen.

Denkmal für die Kriegsopfer

Die gut betuchten Bewohner der „Obersee-Landhaus-Kolonie“ wünschten sich nun bald ein eigenes „Naherholungsgebiet“. Also erwarb die Gemeinde 1911 das 2,4 Hektar große Gelände am Südufer des Obersees, 1913 begann die Anlage eines Parks. Gartenarchitekt Otto Werner gestaltete das neue Kleinod – mit den für jene Zeit typischen Elementen: einem Eingangsbereich, Aussichtspunkten, Uferpromenade und engmaschigem Wegenetz. Besondere Attraktion war eine Insel samt Teehäuschen. Kleine Gondeln schipperten die Flaneure hin und her. Der Erste Weltkrieg unterbrach die Arbeiten am Oberseepark, erst danach schuf Otto Kuhlmann im südöstlichen Bereich einen Ehrenhain mit Pavillon und Denkmal für die Kriegsopfer.

Auch der Zweite Weltkrieg hinterließ massive Spuren, bis Ende der 1950er-Jahre hatten zudem die sowjetischen Militärs ihre Daumen auf der Anlage. Der Park zählte zu einem Sperrgebiet, weil sich in einigen Villen der Nachbarschaft hochrangige Besatzer eingerichtet hatten. Nach ihrem Auszug war die Gegend wieder öffentlich zugänglich. Anfang der 1960er-Jahre erhielt der Oberseepark nach Plänen von Editha Bendig und Oskar Köster ein neues Antlitz: Ein Spielplatz ersetzte den zerstörten Ehrenhain, Promenaden entstanden, diverse Abschnitte wurden frisch bepflanzt und der Rosengarten am Wasserturm angelegt. Beton verstärkte die vorhandene Uferbefestigung.

Sanierung nach der Wende

In den 1970er-Jahren ließ die Bezirksverwaltung Skulpturen im Park aufstellen: die Kunststeinfigur „Die Sonnenanbeterin“ des Bildhauers Eberhard Bachmann und die Bronzeplastik „Sommer“ von Siegfried Krepp. Der See selbst musste in den Folgejahren einige Male von Schlamm befreit werden, 1989 bekam er eine Belüftung. Nach der Wende begann eine Sanierung des gesamten Parks, der heute rund fünf Hektar misst. 2013 verschwand die „Sommer“-Skulptur, die bis dahin den Zugang nahe der Gertrudstraße geziert hatte. Der Förderverein Obersee & Orankesee sorgte für Ersatz und enthüllte im April 2015 auf dem zuvor leeren Sockel eine neues Schmuckstück: die „Elegie“, geschaffen von der weißrussischen Künstlerin Evgenia Usimova. Seitdem blickt die übergroße Dame mit geneigtem Kopf und leicht melancholischen Ausdruck auf die malerische Seekulisse.

Vor zwei Jahren ließ das Lichtenberger Grünflächenamt eine neue Filteranlage für den Obersee installieren, die das Gewässer renaturieren und die Wasserqualität verbessern soll. Schwimmen empfiehlt sich in der aufgefüllten Senke trotzdem nicht, der benachbarte Orankesee mit seinem Freibad ist dafür deutlich besser geeignet. Naturfreunde kommen im Oberseepark aber bestimmt auf ihre Kosten. Der Verkehrslärm ist fern, Schwäne und Enten tummeln sich auf dem See, der sich komplett umrunden lässt. Eine Platanenallee säumt die Waldowstraße, im Park wachsen viele alte Roteichen, Ahornbäume und Hängeweiden. Besonderer Blickfang am westlichen Ufer ist eine bizarr geformte Weide, die ihre Zweige ins Wasser tunkt. Wenn es im Winter ein paar Tage frostig bleibt, dient der Obersee als Trainingsort für Schlittschuläufer und Eishockey-Spieler.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.812× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.162× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.772× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.685× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.