Der Weihnachtsring...eine wahre Geschichte aus Warnemünde

"Der Weihnachtsring" Sandra Kirsten
5Bilder

Kurz vor Weihnachten schnell mal ans Meer....wer möchte das nicht?
Ausspannen vor dem Fest, am Sandstrand sich den frischen Wind um die Haare wehen lassen, den echten Warnemünder Dorsch, Lachs oder Flunder auf dem Fischmarkt bestaunen oder kosten...das hat schon was.

Im Spa das warme Meereswasser unter dem Sternenhimmel genießen. Den Mann zu Hause lassen und einfach mal Familie und Co vernachlässigen…Stopp! Hier beginnt die Geschichte um den Ring...aber dazu später.

Es gibt hier genug Möglichkeiten vor Weihnachten aus dem Berliner Shopping Wahn zu entfliehen. Das Weihnachtsoratorium in der Kirche mitten im Zentrum von Warnemünde lädt viele Touristen und Einheimische ein. Hier noch eine Restkarte zu erhaschen ist ein Glücksfall. Doch es gelingt! Dem Chor, den Solisten und dem Orchester zu lauschen geht unter die Haut. Es ist eine besondere Atmosphäre in der Warnemünder Kirche. Mit einem Eierpunsch oder einem Glühwein mit Mandeln kann man das Konzert ausklingen lassen. Der Weihnachtsmarkt erinnert an den Berliner Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt, kleine weiße Zelte schützen den Verkäufer vor Wind und Kälte. Für den Besucher ist es ein romantischer Anblick.

Nun zu dem Ring...Er geht verloren im Spa...er hat keinen großen Goldwert, er ist eher ein Erinnerungsstück - der Geschichte erzählen kann. Die Geschichte von einer Ehe die schon 52Jahre hält. Nun ist er weg – in der Kanalisation, auf dem Poolgrund oder in irgendeinem Absaugrohr gefangen....

Wir verlassen Warnemünde und haben schöne Erinnerungen im Kopf, sind erholt…wenn da nicht die Geschichte mit dem Ring wäre....Wie erklärt man das dem Ehemann?

Wir fragen an der Rezeption, der junge Mann ist engagiert und meint – vielleicht finden wir ihn und dann bekommen Sie ihn zurück...

Naja wer glaubt schon an Märchen.

Doch was passiert nicht alles kurz vor Weihnachten? Der Postbote kommt mit einem Einschreiben zu einem Zeitpunkt an dem niemand mehr daran glaubt...Es ist ein Brief aus Warnemünde - der „Weihnachtsring“ Es gibt liebe Menschen um uns herum, die uns ab und zu zeigen, dass es doch noch Wärme, Herzlichkeit und Ehrlichkeit gibt in dieser Welt. Dieses Mal kamen diese Menschen aus Warnemünde! Vielen Dank und ein schönes Weihnachtsfest nach Warnemünde!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.