Eine Buchreise um die Welt im erwachenden Alt-Hohenschönhausener Schloss...

Birgit Heppner
6Bilder

In Alt-Hohenschönhausen gibt es ein Dornröschenschloss, das langsam aus dem Schlaf erwacht. Noch kann man nicht alle Zimmer des alten Gutshauses erreichen, aber kleine Veranstaltungen erfüllen es mit Leben...

Reinhard Freund ist einer aus dem Kiez, der mit seinem Bücherschatz zweimal im Jahr ins Schloss einzieht und Menschen mit seiner Reise um die Bücherwelt begeistert.
Mit über 30 Neuvorstellungen von der Frankfurter Buchmesse hat er ein internationales Repertoire dabei. Von Belletristik, Sachbüchern, Biografien, Ratgebern bis zum Weihnachtsbuch. Er besitzt einen gut sortierten Bücherladen – das „OrankeBuch“ in der Konrad-Wolf-Straße. Stammkunden schätzen ihn und sein Team sehr wegen des umfangreichen Wissens um die Bücherwelt.

Der kleine Saal hat sich gefüllt, die großen Schlosstüren müssen offenbleiben, denn immer wieder wird noch ein Stuhl benötigt für den einen oder anderen Kiezbewohner.
Demnächst gibt es einen Vorlesungssaal im ersten Geschoss des historischen Gebäudes – dann können noch mehr Alt-Hohenschönhausener das Flair hier genießen.

Die Spannung steigt, als Reinhard Freund eine Autorin aus dem Kiez begrüßt. Heike Stöhr wohnt seit über 30 Jahren in Alt-Hohenschönhausen und stellt ihren Roman
„Die Fallstricke des Teufels“ persönlich vor. Die Lehrerin hat eine Leidenschaft zur sächsischen Geschichte. Sie stammt aus Pirna und hat hier im Stadtarchiv aus der Randnotiz Luthers ein teuflisches Werk fabriziert und das im Lutherjahr! Die Geschichte um drei rätselhafte Selbstmorde in Pirna 1542 waren der Aufhänger für diesen spannenden historischen Roman, der nicht nur für einen echten Pirnaer aufregend ist, sondern für jeden Roman- und Geschichtsliebhaber!

Nach zwei Stunden hat jeder hier mehr über die Weltliteratur erfahren und vielleicht gleich einen Bücherschatz aus dem Schloss erobert!

Tipp:

Wollen Sie demnächst einen Kiezspaziergang zum Schloss unternehmen, dann besuchen Sie den Adventsmarkt am Schloss. Er findet erstmalig am Samstag, den 09. Dezember von 11:00-17:00 Uhr statt. Eine schöne Adventszeit in Alt-Hohenschönhausen!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.