Nach langer Pause feiern am Orankesee
Förderverein lädt am 4. September zum großen Wieder-Seenfest ein

Björn Döring und Nikola John vom Vorstand des Fördervereins Obersee & Orankesee organisieren gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern für den 4. September das Wieder-Seenfest. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Björn Döring und Nikola John vom Vorstand des Fördervereins Obersee & Orankesee organisieren gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern für den 4. September das Wieder-Seenfest.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nachdem das Seenfest am Orankesee im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, veranstaltet der Förderverein Obersee & Orankesee am 4. September ein Wieder-Seenfest.

Das Familienfest findet von 13 bis 22 Uhr im Strandbad Orankesee statt. „Wir haben den Anspruch, das schönste Familienfest der Stadt zu organisieren. Dafür steht uns ein herrliches Bad mit großer Fläche zur Verfügung, auf der allerhand Aktivitäten stattfinden können“, sagt der Vereinsvorsitzende Björn Döring, der mit seiner Familie gleich am Strandbad Orankesee wohnt.

Die Gäste erwartet Musik, Zauberei, Akrobatik, Aktionen für Kinder, eine Tombola, gute Speisen und Kiezatmosphäre. Zweifellos ein Höhepunkt ist der Auftritt der Gerhard-Gundermann-Band „Die Seilschaft“. Sie stellt am Abend ihr neues Album „Das Paket“ erstmals live in Berlin vor.

Weitere Höhepunkte sind das Universal Druckluftorchester mit Musik auf Rädern, Pianist „Mr. Pianoman“ Thomas Krüger, das vietnamesische Lotus Ensemble, die Samba-Formation A Panda Do Sol und die Jungle Jazz Band. Weiterhin sind eine Magie- und Illusionsshow von Funny Kito sowie die Hula Hoop Show von Kristin Lahoop zu erleben.

Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Erwachsene zahlen fünf Euro. Auch diesmal unterstützen Sponsoren die Organisation.

Vor fünf Jahren war das Seenfest als kultureller und Nahbarschaftshöhepunkt im Kiez Oranke- und Obersee erstmals organisiert worden. Den Förderverein gibt es bereits seit 2006. Damals waren viele Anwohner neu in den Kiez gezogen. Sie wünschten sich nicht nur eine gute Nachbarschaft, sondern auch saubere Seen und gepflegte Parkanlagen. Erste Initiative des Vereins war deshalb ein Frühjahrseinsatz, bei dem so einiges aus den Seen geholt wurde. In den folgenden Jahren wurden gemeinsam mit Partnern und dem Bezirksamt Pläne zur Entwicklung beider Seen und Parkanlagen gemacht und mit Fördermitteln umgesetzt. Zweimal im Jahr finden Pflegeeinsätze in den Grünanlagen statt, an denen jeweils um die 100 Nachbarn teilnehmen.

Inzwischen engagiert sich der Verein aber nicht nur für die Natur, sondern auch für Kunst, Kultur und sportliche Aktivitäten. Eines der Kulturprojekte, das auf den Weg gebracht wurde, ist ein Audio-Rundgang um den Ober- und den Orankesee mit dem Titel hörenschönhausen.de. An insgesamt 21 Hörstationen können Interessierte über QR-Codes mehr zu Sehens- und Wissenswertem in diesem Gebiet erfahren. Der Rundgang ist auch auf www.hörenschönhausen.de/ zu erleben. Und als das Strandbad Orankesee 2019 seinen 90. Geburtstag feierte, gab der Verein aus diesem Anlass eine reich bebilderte Festschrift heraus, die von www.obersee-orankesee.de/festschrift-strandbad.pdf herunterzuladen ist.

Auch sorgte der Verein, nachdem eine große Bronzestatue von Metalldieben aus dem Park am Obersee gestohlen wurde, dafür, dass eine neue Statue „Die Elegie“ aufgestellt werden konnte. Außerdem engagierte er sich dafür, dass am Wasserturm eine Bücherbox installiert wurde. Der OrankeChor gehört ebenso zu den Vereinsangeboten wie Beachvolleyball.

Mehr zum Wieder-Seenfest im Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, und zum Kartenvorverkauf ist zeitnah auf www.das-seenfest.de/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.