Großes Seefest im Strandbad
Förderverein Obersee & Orankesee lädt zu Musik und Akrobatik ein

Das interaktive Straßentheater Saurus sorgt mit seinen übergroßen Fantasiewesen für eine besondere Stimmung auf dem Seenfest. | Foto:  FOO/Marika Miniati
2Bilder
  • Das interaktive Straßentheater Saurus sorgt mit seinen übergroßen Fantasiewesen für eine besondere Stimmung auf dem Seenfest.
  • Foto: FOO/Marika Miniati
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Gigantische Saurier am Sandstrand, atemberaubende Akrobatik auf einem Oldtimer-Fahrzeug der Feuerwehr, Livemusik aus Lichtenberg, Kieztombola, Kinderfest, Sport und gute Speisen: Das alles ist am 2. September im Strandbad Orankesee zu erleben.

Der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) lädt zum Seenfest ein. Gemeinsam mit mehr als 80 freiwilligen Helfern hat er dieses Fest erneut organisiert. Die Türen zum Strandbad öffnen sich um 13 Uhr. Das Programm beginnt um 14 Uhr und endet 22 Uhr.

Musik aus dem Rockhaus

Highlight dieses Familienfests im schönsten Strandbad im Norden Berlins ist das interaktive Straßentheater Saurus aus den Niederlanden. Riesige Kreaturen mischen sich unter die Gäste und entführen sie auf eine Reise in eine Fantasiewelt. Neben der Saurier-Show gibt es weitere Highlights. Die Gruppe „FeuerWer?“ lädt in ihrer Show zu einem ungewöhnlichen akrobatischen Lehrgang ein. Ein historisches Feuerwehrauto wird zur Bühne, ein Feuerwehrschlauch zum Drahtseil. Hoch an der Drehleiter hängt das Trapez.

Für Musik sorgen in diesem Jahr unter anderem zwei Bands aus dem Lichtenberger Rockhaus: The Hicadoolas mit energiegeladenem Indie-Rock, wilden Gitarrenriffs und verführerischem Gesang und Messtizaje, eine von Brüdern aus Argentinien gegründete Band, die Cumbia, Trap und House miteinander verschmelzen lässt. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) ist Schirmherr des Seenfests. Er wird es gemeinsam mit dem FOO-Vereinsvorsitzenden Björn Döring eröffnen. Danach sind zunächst Samba, Zumba und Kindertanz zu erleben. Und weil das Seenfest ein Fest für Kinder und Familien ist, wird es auch von den Vereinen Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg und Kinder an die Macht unterstützt. Beide organisieren das Kinderprogramm, bei dem experimentiert, gebastelt, gespielt und genascht werden kann. Ein weiteres Highlight ist die mobile Planetariumskuppel der Stiftung Planetarium Berlin. Diese lädt Kinder und Erwachsene auf eine Reise ins Weltall ein.

Artistik und Marionettentheater

Außerdem können sich die Besucher auf weitere Programmpunkte freuen: Artistinnen und Artisten des Cabuwazi-Zirkus geben Workshops und überraschen mit kleinen Showeinlagen. Der Marionettenkünstler Thomas Herfort lässt mit Kabaré Púpala die Puppen tanzen. Zu erleben ist ein witziges, poetisches und farbenfrohes Marionettentheater. Außerdem gibt es eine große Tombola. Hier warten Preise von Spendern aus dem Kiez auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner.

Mitmachen erwünscht

Mitmachen können die Festbesucher auch bei sportlichen Aktivitäten. Volleyball- und Rugbyfans, Tischtennisspieler und Boule-Begeisterte kommen hier nicht zu kurz. Für Bälle, Netz, Kellen und Kugeln ist gesorgt. Sie warten nur noch auf ihre Spieler. Auch mitsingen und mittanzen können die Besucher. Unser Motto „Jede/r kann singen und gemeinsam singt es sich am besten“ lädt der OrankeChor ein, gemeinsam bekannte Rock-und Popsongs zu singen.

Das Seenfest wird durch das Bezirksamt mit Mitteln des Bezirkskulturfonds gefördert. Außerdem wird es durch den Förderverein Obersee & Orankesee, Spenden von vielen Partnern und Mitgliedern finanziert. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Erwachsene zahlen sechs Euro im Vorverkauf und acht Euro an der Abendkasse. Die Tickets sind über https://loveyourartist.com/de/events/das-seenfest-am-in-berlin-UZFJ3Z erhältlich sowie in Alt-Hohenschönhausen im Buchladen OrankeBuch, Konrad-Wolf-Straße 29, und direkt im Strandbad Orankesee in der Gertrudstraße 7.

Das interaktive Straßentheater Saurus sorgt mit seinen übergroßen Fantasiewesen für eine besondere Stimmung auf dem Seenfest. | Foto:  FOO/Marika Miniati
Das interaktive Straßentheater Saurus sorgt mit seinen übergroßen Sauriern für eine besondere Stimmung auf dem Seenfest. | Foto: FOO/ Bert Holtmann
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.