Spaziergang mit Hörstationen
Geschichten vom Orankesee lauschen

- Auch zu kühler Zeit schön: ein Spaziergang rund um Ober- und Orankesee.
- Foto: Berit Müller
- hochgeladen von Berit Müller
Hohenschönhausen. Ein Spaziergang im Park rund um Ober- und Orankesee dürfte auch in Zeiten der Corona-Krise möglich sein. Das Naturerlebnis lässt sich zudem mit Wissenserwerb verbinden. Die Geschichte des Wasserturms, das Geheimnis von Prinzessin Oranke, Hintergründe zur Elegie-Skulptur: Dank des Projekts Hörenschönhausen des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO) lässt sich all das erfahren – per Audiorundgang. An über 20 Stationen im Zwei-Seen-Park kleben blau-weiße Schildchen, deren QR-Codes auf dem Smartphone zur jeweiligen Geschichte leiten. Außerdem kann man die Website aufrufen und dann den Hörstücken lauschen oder eine ausführlichere Version lesen. Mehr Infos gibt es unter https://bwurl.de/14ur.
Autor:Berit Müller aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.